02-04-0504-ek EK Exkursion selbstorganisiert: Wirtschafts-, Umwelt- und Tourismusgeschichte der oberen Donau

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. phil. Martin Knoll

Veranstaltungsart: Exkursion

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Exkursion selbst

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Reiseprogramm: Rhein-Main-Donau-Kanal mit Besichtigung einer Großschleuße des 20. Jh., Kelheimer Hafenanlage des alten Main-Donau-Kanals des 19. Jh., UNESCO-Welterbestadt Regensburg, Passau, Schifffahrt Passau - Schlögen (Oberösterreich) mit Besichtigung des größten deutschen Flusskraftwerks Jochenstein an der deutsch-österreichischen Grenze und des Naturreservats Schlögener Schlinge.

Literatur:
Wird in der Vorbesprechung am 19. April bekanntgegeben.

Voraussetzungen:
Bereitschaft zur Übernahme eines organisatorischen Inputs und/oder eines 15minütigen Referats unter Exkursionsbedingungen bzw. im Vorbereitungsseminar am 22. Juni; verbindliche Anmeldung zu Beginn des SoSe 2013 und Zahlung des Exkursionsbeitrags zur Vorbesprechung am 19. April (Rückerstattung bei Nichtantritt der Reise nur in dem Umfang möglich wie gebuchte Angebote kostenneutral storniert werden können). Voraussichtlicher Gesamtpreis (Anfahrt, Unterkunft, Eintritte): 150,- €.

Weitere Informationen:
Zeitraum: 28. - 30.06.2013, verpflichtende Vorbesprechung am 19.03.2013 und verpflichtendes Vorbereitungsseminar am 22.06.2013.

Offizielle Kursbeschreibung:


Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 19. Apr. 2013 14:25 16:05 S313/231 - gesperrt wg. Sanierung Dr. phil. Martin Knoll
2 Sa, 22. Jun. 2013 09:00 16:00 S103/100 Dr. phil. Martin Knoll
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende
Dr. phil. Martin Knoll