02-02-6503-se Stadtkultur(en)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. phil. Tina Enders

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Soziologie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: SpezMeth-III

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
In der Soziologie gibt es ganz unterschiedliche Perspektiven auf das Thema „Stadtkultur“. Im Seminar sollen diese Sichtweisen gemeinsam erarbeitet werden. Drei große Themenblöcke strukturieren dabei die Veranstaltung: „Kulturen der Stadt“, „Kulturen in der Stadt“ und „Kultur einer Stadt“. Arbeitsgrundlage sind stadtsoziologische Texte mit einem besonderen Schwerpunkt auf Stadtkultur(en).

Für den Leistungsnachweis ist neben Hausarbeit/Referat/Kurz-Essay (je nach Anzahl der CP) für alle Teilnehmenden das Führen eines Lerntagebuchs verbindlich. Das Lerntagebuch soll dabei unterstützen, die Lehrinhalte zu reflektieren und am „roten Faden“ der Veranstaltung mitzuarbeiten. Weitere Informationen erfolgen in der ersten Sitzung.

Literatur:
Berking, Helmuth/Schwenk, Jochen (2011): Hafenstädte. Frankfurt a.M./New York

Dossier „Stadt und Gesellschaft“ der Bundeszentrale für Politische Bildung. Abrufbar unter: http://www.bpb.de/geselslchaft/staedte/stadt-und-gesesllschaft/

Florida, Richard (2005): Cities and the creative class. New York, S. 1-25

Simmel, Georg (1957, orig. 1903): Die Großstädte und das Geistesleben. In: ders.: Brücke und Tür. Essays des Philosophen zur Geschichte, Religion, Kunst und Gesellschaft. S. 227-242

Frank, Sybille/Schwenk, Jochen/Steets, Silke/Weidenhaus, Gunter (2013): Der aktuelle Perspektivenstreit in der Stadtsoziologie. In: Leviathan 2/2013, S. 197-223

Held, Gerd (2005): Territorium und Großstadt. Wiesbaden, S. 229-393

Häußermann, Hartmut/Kemper, Jan (2005): Die soziologische Theoretisierung der Stadt und die „New Urban Sociology“. In: Berking, Helmuth/Löw, Martina (Hg.): Die Wirklichkeit der Städte. Soziale Welt. Sonderband 16. S. 25-54

Häußermann, Hartmut (2006): Desintegration durch Stadtpolitik: In: APuZ, 40-41, S. 14-22

Lindner, Rolf (1998): Stadtkultur. In: Häußermann, Hartmut (Hg.): Großstadt. Soziologische Stichworte. Opladen, 2. Auflage (2000): S. 258-263

Lindner, Rolf (2004): Die Entdeckung der Stadtkultur: Die Chicagoer Schule der Stadtethnographie. In: ders.: Walks on the wild Side. Eine Geschichte der Stadtforschung. Frankfurt a.M., S. 113-135

Löw, Martina/Noller/Peter (2010): Eine Insel der Glückseligen? Gefühltes Darmstadt: Zufriedenheit, Phlegma und Entschleunigung. In: dies. (Hg.): Typisch Darmstadt. Frankfurt a.M., S.

Löw, Martina/Noller/Peter (Hg.) (2010): Typisch Darmstadt. Frankfurt a.M.

Whyte, William F. (1996, orig. 1943): The Street Corner Society. Die Sozialstruktur eines Italienerviertels. Berlin, New York

Wirth, Louis (1964, orig. 1938): Urbanität als Lebensform. In: Herlyn, Ulfert (Hg.): Stadt- und Sozialstruktur. München, S. 42-66

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 24. Okt. 2013 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
2 Do, 31. Okt. 2013 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
3 Do, 7. Nov. 2013 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
4 Do, 14. Nov. 2013 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
5 Do, 21. Nov. 2013 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
6 Do, 28. Nov. 2013 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
7 Do, 5. Dez. 2013 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
8 Do, 12. Dez. 2013 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
9 Do, 19. Dez. 2013 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
10 Do, 16. Jan. 2014 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
11 Do, 23. Jan. 2014 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
12 Do, 30. Jan. 2014 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
13 Do, 6. Feb. 2014 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
14 Do, 13. Feb. 2014 11:40 13:20 S115/020 Dr. phil. Tina Enders
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. phil. Tina Enders