03-01-1133-se Heterogenität und Vielfalt in Unterricht und Gesellschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. phil. Helene Götschel

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB03 / Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (Institut)

Anzeige im Stundenplan: se-Gleichheit Differ

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Lehrinhalte:
Lerinhalt:
Schüler_innen und Lehrer_innen unterscheiden sich hinsichtlich kognitiver und körperlicher, sprachlicher und sozialer Voraussetzungen, hinsichtlich Vorerfahrungen, Interessen und Fähigkeiten, Einstellungen, Werten und Traditionen; Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung oder Kultur und Ethnizität. Mit dieser Heterogenität und Vielfalt wollen wir uns im Seminar beschäftigen.
Gemeinsam wollen wir im Seminar erarbeiten, welche Vorstellungen und Ideen in der Pädagogik für den Umgang mit Heterogenität entwickelt wurden. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen dabei die Kategorien Geschlecht und Kultur. Wir werden uns insbesondere mit neueren Denkweisen zu "Geschlecht" und "Kultur" beschäftigen, die Gender und Kultur als wandelbare und uneindeutige Kategorien sozialer Konstruktion beschreiben.

Lernziel:
Sich mit Strategien zum Umgang mit Heterogenität und Vielfalt im Unterricht auseinandersetzen. Verstehen wie in Unterricht und Gesellschaft unreflektierte Vorstellungen von Geschlechterdifferenzen und kulturellen Unterschieden zur Verfestigung sozialer Ungleichheiten beitragen. Neue Denkmöglichkeiten kennenlernen, um diese traditionellen Denkmuster zu verändern.

Arbeitsweise:
Regelmäßige Mitarbeit im Seminar. Beschäftigung mit je einem zentralen Text zu neueren Konzepten von Gender und Kultur. Übernahme einer Unterrichtsgestaltung (mit Referaten und interaktiven Elementen) in der Kleingruppe. Kurze schriftliche Unterrichtsreflektion in der Kleingruppe.

Literatur:
Regine Gildemeister, Angelika Wetterer (1992): Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung, in: Gudrun-Axeli Knapp u. Angelika Wetterer (Hg.): TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie, Frankfurt, S. 201-254

Patricia Baquero Torres: Postkoloniale Pädagogik. Ansätze zu einer interdependenten Betrachtung von Differenz. In: Julia Reuter/Alexandra Karentzos (Hg.): Schlüsselwerke der Postcolonial Studies. Springer VS; Wiesbaden; 2012; S. 315 – S.326

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Okt. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
2 Di, 22. Okt. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
3 Di, 29. Okt. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
4 Di, 5. Nov. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
5 Di, 12. Nov. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
6 Di, 19. Nov. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
7 Di, 26. Nov. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
8 Di, 3. Dez. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
9 Di, 10. Dez. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
10 Di, 17. Dez. 2013 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
11 Di, 14. Jan. 2014 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
12 Di, 21. Jan. 2014 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
13 Di, 28. Jan. 2014 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
14 Di, 4. Feb. 2014 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
15 Di, 11. Feb. 2014 18:05 19:45 S113/118 Dr. phil. Helene Götschel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. phil. Helene Götschel