02-04-0124-se "Kompetent für Kompetenzen?" Das hessische Kerncurriculum zwischen Theorie und Praxis

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Did Seminar NG

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Dieses Seminar, welches sich an Studierende des Lehramtes aller Fachrichtungen wendet, ist Teil eines innovativen „Lehrforschungsprojekts“, welches vom WS 2013/14 bis zum WS 2014/15 das Kompetenzparadigma in der Lehrerbildung untersucht. Der Besuch ist nur sinnvoll in Kombination mit der Blockübung „Kompetenzen erheben und verstehen“ (7./8.12. und 18./19.01, jeweils 9.00-16.00 Uhr, siehe separate Ankündigung).
Die seit 2011 in der Ersten Sekundarstufe an Regelschulen des Landes Hessen verbindlichen Kerncurricula fordern von den Fachlehrkräften eine Ausrichtung des Unterrichts an Kompetenzbereichen mit entsprechenden Standards und Inhaltsfeldern, was für Hochschulen wie Schulen zu neuen Herausforderungen geführt hat. Lehramtsstudierende wie Lehrer klagen über einen wenig strukturierten Umgang mit dem Thema „kompetenzorientierter Unterricht“ und fühlen sind verunsichert, was diese Ausrichtung für den Alltag der Lehrerausbildung und für die Unterrichtsplanung eigentlich bedeutet. Das Seminar bzw. das Lehrforschungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Verzahnung der Lehrplantheorie mit der unterrichtlichen Praxis der Lehrerbildung und des Schulunterrichts zu untersuchen
Das Seminar erörtert zunächst kompetenzorientierte Ansätze in der Theorie und Praxis der Lehrerbildung. Dazu gehören sowohl die bisher in der einschlägigen Literatur und in den Lehrplänen veröffentlichten Kompetenzmodelle als auch die Vorstellungen zum kompetenten Lehrhandeln der an der Lehrerbildung beteiligten Akteure bzw. Institutionen. Möglicherweise bereits vorhandene eigene Erfahrungen der TeilnehmerInnen mit der Kompetenzorientierung sind hier besonders wertvoll.
Im Seminar und der angeschlossenen Blockübung entwickeln die SeminarteilnehmerInnen sodann Instrumente zur Erhebung der bei den jeweiligen Akteuren (HochschullehrerInnen, SchullehrerInnen, ReferendarInnen) vorherrschenden Vorstellungstrukturen zum kompetenzorientierten Unterricht (Beobachtungsprotokolle, Interviewbögen u. a.). Die Studierenden sollen ihre Lernfortschritte in beiden Veranstaltungen mittels eines e-Portfolios dokumentieren.

Voraussetzungen:
Bitte beachten:

Bei Anmeldungen in der Veranstaltung über das Modul 02-02-1015 (WP8/ LaG 2009) decken dieses Seminar und die bgeleitende Übung nur ZWEI Modulbausteine ab. Zum erfolgreichen Abschluss des Moduls muss ein dritter Baustein (z. B. Folgeveranstaltung im Sommersemester).

Außerdem: Es werden nur Teilnehmer, die mit Modulbezug angemeldet sind, akzeptiert.

Weitere Informationen:
Es wäre sehr wünschenswert, wenn möglichst viele TeilnehmerInnen im folgenden SoSe 2014 eine weitere Übung (3CP) besuchen würden, in der sie das entwickelte Instrumentarium anwenden. Dies heißt, dass sie (in Blöcken) unter Anleitung des Projektleiters mehrere universitäre, schulische und seminaristische Lehrveranstaltungen besuchen, Interviews mit Dozenten und anderen Lehramtsstudierenden sowie Lehrkräften an Regelschulen und Lehrerseminarangehörigen führen und Unterrichtsstunden protokollieren. Der Besuch dieser weiteren Übung im SoSe 2014 ist jedoch keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an Seminar und Blockübung im WS 2013/14.
Das Lehrforschungsprojekt läuft bis ins WS 2014/15 und beinhaltet in diesem Semester noch eine resümierende Vorlesung des Projektleiters, die ebenfalls online zur Verfügung stehen wird. Die Seminar- und ÜbungsteilnehmerInnen sind nicht verpflichtet, auch an dieser Vorlesung teilzunehmen.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 22. Okt. 2013 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
2 Di, 29. Okt. 2013 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
3 Di, 5. Nov. 2013 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
4 Di, 12. Nov. 2013 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
5 Di, 19. Nov. 2013 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
6 Di, 26. Nov. 2013 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
7 Di, 3. Dez. 2013 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
8 Di, 10. Dez. 2013 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
9 Di, 17. Dez. 2013 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
10 Di, 14. Jan. 2014 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
11 Di, 21. Jan. 2014 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
12 Di, 28. Jan. 2014 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
13 Di, 4. Feb. 2014 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
14 Di, 11. Feb. 2014 11:40 13:20 S103/104 Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. phil. Elke Hartmann-Puls