18-dt-2010-ko Industriekolloquium

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann

Veranstaltungsart: Kolloquium

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: Industriekolloquium

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Trends in modernen SoCs

System-On-Chip Technologien sind seit geraumer Zeit die vorherschende Variante, Embedded Systems zu implementieren. Aktuelle Chip-Technologie erlaubt hierbei die Integration of mehreren Milliarden Transistoren auf wenigen hundert Quadratmillimetern. Die Integration von analogen, mixed-signal, digitalen Funktionen, sowie IP-Blöcken und verschiedentsten Speichertechnologien ist heute längst Standard.

Diese Mächtigkeit und Vielfalt ermöglicht eine Reihe innovativer Anwendungen, und eröffnet neue Forschungsfelder und Fragestellungen. Im Rahmen dieses Industriekolloquiums werden die folgenden Themengebiete durch ausgewiesene Experten aus der Industrie beleuchtet werden:


  • Multi-Core
  • Debugging & Validierung
  • On-Chip Kommunikation
  • Platform SoCs
  • Interfaces
  • Analog Integration/ Heterogene SoCs

Literatur:



Voraussetzungen:

Keine; Grundlagenwissen in der Informations- und Kommunikationstechnik ist hilfreich.

Erwartete Teilnehmerzahl:

50

Weitere Informationen:

Es besteht Anwesenheitspflicht bei mindestens 80% aller Vorlesungstermine. Darüber hinaus wird eine aktive Teilnehme an der Diskussionen im Anschluss an die Vorträge erwartet. Die Prüfung umfasst die Anfertigung eines schriftlichen Reports bzw. die Mitarbeit an einem gemeinsamen Whitepaper, wobei von jedem Studierenden ein Beitrag von mindestens 1000 Wörtern Länge erwartet wird.

Offizielle Kursbeschreibung:

Das Ziel ist ein Überblick über aktuelle Trends in der (IKT-)Industrie. Außerdem soll ein Kontakt zwischen Studierenden und der Industrie hergestellt werden und ein Überblick über verschiedene Vortragstechniken gegeben werden.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 22. Apr. 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
2 Di, 29. Apr. 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
3 Di, 6. Mai 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
4 Di, 13. Mai 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
5 Di, 20. Mai 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
6 Di, 27. Mai 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
7 Di, 3. Jun. 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
8 Di, 10. Jun. 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
9 Di, 17. Jun. 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
10 Di, 24. Jun. 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
11 Di, 1. Jul. 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
12 Di, 8. Jul. 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
13 Di, 15. Jul. 2014 17:10 18:50 S306/053 Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger; Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
Bild: Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger
Prof. Dr.-Ing. Christian Hochberger