02-04-0520-bs Quellenrecherche im Master Geschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Gerrit Schenk

Veranstaltungsart: Begleitendes Selbststudium

Orga-Einheit: FB02 / Geschichte (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Quellenrecherche

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Quellenrecherchen mit abschließendem Essay dienen der einführenden Auseinandersetzung mit den für die Thesis in Frage kommenden Primär- und Sekundärquellen. Sie hat den Besuch der Sprechstunde des Prüfers und des Oberseminars/Colloquiums zur Voraussetzung, in dessen Rahmen die Beratung und Betreuung durch den Prüfer erfolgt. Zusätzlich werden in einer durch Aushang und online angekündigten und dafür reservierten Sitzung des Oberseminars/Colloquiums die Modalitäten und Eigenarten erläutert, die für die Quellenrecherche und Sichtung der Forschung zu beachten sind (mit Fragemöglichkeit).
Die intendierten Lernergebnisse und Kompetenzen umfassen: 1. Wissenskompetenz: Nach dem abgeschlossenem Modul ist der/die Studierende mit der Quellenlage seines Thesis-Themas vertraut. 2. Forschungskompetenz: Der Studierende ist in der Lage, auf der Grundlage seiner Quellen- und Forschungskenntnis relevante Forschungsfragen und Thesen selbstständig zu entwickeln sowie diese nach gängigen Methoden der Geschichtswissenschaft zu bearbeiten. Damit legt er die Grundlage für seine Thesis.
Die Studienleistung besteht in der Abgabe eines Essays zu Quellenlage.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. phil. Gerrit Schenk