02-03-0014-ps A Internationale Beziehungen I: Grundlagen A

Veranstaltungsdetails

Lehrende: M. A. Franziska Müller

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB02 / Politikwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: PS1IB

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Das Seminar führt erst kurz in die Problematik des Krieges als zentralem Problem der IB ein. Dann zeigt es anhand des Irakkrieges als zentralem Beispiel auf, wie die unterschiedlichen Theorien der Internationalen Beziehungen Prioritäten setzen, argumentieren und schlussfolgern. Dadurch wird deutlich, was die Theorien voneinander unterscheidet und was die Anwendung einer Theorie bewirkt. In einem zweiten Schritt des „learning by doing“ wenden Sie dann das erworbene Verständnis an, indem Sie in einer Hausarbeit ein Fallbeispiel Ihrer Wahl mit einer Theorie Ihrer Wahl beleuchten.

Daneben ist die Simulation eines internationalen Gipfels  zu einem zu dem Zeitpunkt aktuellen Thema im Bereich Sicherheit geplant, die Ende Juni stattfinden soll und auf der Sie einen Staat, eine NGO oder eine Internationale Organisation vertreten. Hierbei lernen Sie unter anderem, wie IB-Theorien in die politische Praxis übersetzt werden.

Voraussetzungen:


  • Bereitschaft, englischsprachige Texte zu lesen
  • Aktive und regelmäßige Teilnahme im Seminar
  • Lektüre der verpflichteten Kursliteratur vor der jeweiligen Sitzung
  • Präsentation (max. 15 Minuten) oder zwei Thesenpapiere (jeweils max. drei Seiten)
  • Thesenpapier für Gipfelsimulation
  • Schriftliche Hausarbeit (5.000-10.000 Wörter) abzugeben bis 01.09.2014. Die Hausarbeit ist Grundlage der Bewertung.

Erwartete Teilnehmerzahl:


Weitere Informationen:
Alle Lehrmaterialien werden in der interaktiven Lernplattform iversity bereitgestellt;auch die Kommunikation im Kurs erfolgt über iversity. Daher benötigen Sie einen iversity-Account. Hier der Zugangslink zum Kurs: http://un.iversity.org/i/g/bdkcou

Kontakt: fmueller@pg.tu-darmstadt.de; Sprechstunde Di/Mi/Do nach Vereinbarung; Holzstr. 2.

Offizielle Kursbeschreibung:


Online-Angebote:
Alle Lehrmaterialien werden in der interaktiven Lernplattform iversity bereitgestellt; auch die Kommunikation im Kurs erfolgt über iversity. Daher benötigen Sie einen iversity-Account. Hier der Zugangslink zum Kurs: http://un.iversity.org/i/g/bdkcou

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 15. Apr. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
2 Di, 22. Apr. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
3 Di, 29. Apr. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
4 Di, 6. Mai 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
5 Di, 13. Mai 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
6 Di, 20. Mai 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
7 Di, 27. Mai 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
8 Di, 3. Jun. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
9 Di, 10. Jun. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
10 Di, 17. Jun. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
11 Di, 24. Jun. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
12 Di, 1. Jul. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
13 Di, 8. Jul. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
14 Di, 15. Jul. 2014 09:50 11:30 S103/313 - inaktiv M. A. Franziska Müller
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
M. A. Franziska Müller