13-A0-0013-se Baubetriebliches Projekt - Schalungstechnik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr.-Ing. Jörg Fenner; Prof. Dr. Christoph Motzko

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB13 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Anzeige im Stundenplan: Bau Projekt (S)

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
 
Bearbeitung einer Projektaufgabe in Kleingruppen


  • Ausschreibung von Stahlbetonarbeiten
  • Verfahrensvergleich von Schalungssystemen
  • Erarbeiten von Schalungslösungen
  • Baustelleneinrichtung
  • Terminplanung
  • Kalkulation der Kosten

Literatur:


  • Motzko: Skript Baubetrieb A2
  • Girmscheid/Motzko: Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen, Springer Verlag
  • Hoffmann/Motzko/Corsten: Aufwand und Kosten zeitgemäßer Schalverfahren, Zeittechnik Verlag
  • Bauer: Baubetrieb, Springer Verlag
  • Berner/Kochendörfer/Schach: Grundlagen der Baubetriebslehre 2: Baubetriebsplanung, Teubner Verlag
  • Hoffmann/Krause: Zahlentafeln für den Baubetrieb, Vieweg Teubner Verlag
  • Hofstadler: Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb, Springer Verlag
  • Hofstadler: Schalarbeiten, Springer Verlag
  • Schach/Otto: Baustelleneinrichtung, Teubner Verlag

Voraussetzungen:


  • Kenntnisse des Moduls Baubetrieb A2

Offizielle Kursbeschreibung:
 
Qualifikationsziele/Kompetenzen
 
Die Studierenden …


  • haben einen Überblick über die am Markt angebotenen Schalungssysteme
  • können Ausschreibungsunterlagen für Stahlbetonarbeiten selbstständig zusammenstellen
  • können Schalungssyteme für konkrete Bauaufgaben technisch und wirtschaftlich begründet auswählen
  • können die Aufgaben der Arbeitsvorbereitung (Baustelleneinrichtung, Terminplanung) unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit selbständig bearbeiten

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr.-Ing. Jörg Fenner
Prof. Dr. Christoph Motzko