02-02-5501-se Einführung in die Systemtheorie - zur Interdependenz sozialer und psychischer Systeme

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Cornelia Koppetsch

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Soziologie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: GesInst-I

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Niklas Luhmann gehört zu den produktivsten und zugleich umstrittensten Denkern in der Szene soziologischer Theoriebildung. Trotz ihres enormen Einflusses ist seine Theorie sozialer Systeme schwer verständlich. Einerseits, weil Luhmann mit einer komplizierten Terminologie arbeitet, andererseits weil er an theoretische Traditionenen anknüpft, die dem mit soziologischen Klassikern vertrauten Leser oft unvertraut sind. Das Seminar versucht, in das systemtheoretische Paradigma einzuführen und die Vorzüge dieses Denkstils an konkreten Beispielen deutlich zu machen. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Phänomene wie "Vertrauen", "Macht", "Liebe" und "Autopoiesis des Bewusstseins".

Literatur:
Literatur: Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Frankfurt a. Main: Suhrkamp

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 23. Okt. 2014 09:50 11:30 S103/221 Prof. Dr. phil. Cornelia Koppetsch
2 Do, 30. Okt. 2014 09:50 11:30 S103/221 Prof. Dr. phil. Cornelia Koppetsch
3 Do, 15. Jan. 2015 14:00 20:00 S420/15 - inaktiv Prof. Dr. phil. Cornelia Koppetsch
4 Fr, 16. Jan. 2015 10:00 20:00 S420/15 - inaktiv Prof. Dr. phil. Cornelia Koppetsch
5 Sa, 17. Jan. 2015 10:00 18:00 S420/15 - inaktiv Prof. Dr. phil. Cornelia Koppetsch
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lehrende
Prof. Dr. phil. Cornelia Koppetsch