02-06-0319-se Christentum und Ökumene: Paulus als Brückenbauer

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Martin Schmidl

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0319-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Spalter und Versöhner – beides könnte man in Paulus sehen. Die Protestantischen Kirchen sind paulinisch geprägt und beispielsweise die Rechtfertigungslehre ist ein Streitpunkt der Ökumene. Doch die paulinische Herangehensweise an die Spannungen und Streitigkeiten in seinen Gemeinden könnte Vorbild für heute sein. Sein Gemeinschafts-Konzept könnte auch heute einen. Sein Verständnis von Kirche/Ekklesia könnte wegweisend sein für eine neue Einheit.
In der Veranstaltung erarbeiten wir uns anhand der paulinischen Briefe die Anfänge, das Urchristentum, die Zeit noch vor der Entstehung der Evangelien.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 15. Okt. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
2 Mi, 22. Okt. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
3 Mi, 29. Okt. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
4 Mi, 5. Nov. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
5 Mi, 12. Nov. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
6 Mi, 19. Nov. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
7 Mi, 26. Nov. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
8 Mi, 3. Dez. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
9 Mi, 10. Dez. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
10 Mi, 17. Dez. 2014 13:30 15:10 S422/4 Dr. Martin Schmidl
11 Mi, 21. Jan. 2015 13:30 18:00 S422/9 Dr. Martin Schmidl
12 Mi, 28. Jan. 2015 13:30 18:00 S422/9 Dr. Martin Schmidl
13 Mi, 4. Feb. 2015 13:30 18:00 S422/9 Dr. Martin Schmidl
14 Mi, 11. Feb. 2015 13:30 18:00 S422/9 Dr. Martin Schmidl
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Martin Schmidl