02-03-0046-se Partizipation und Lobbying – neue Instrumente der Interessenvertretung in der EU

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Christine Quittkat

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Politikwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: TheSystIntVerm

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Das Seminar erörtert grundlegende theoretische und methodische Aspekte einer empirischen Analyse der Interessenvertretung privater und öffentlicher Akteure in der EU. In einem ersten Schritt werden die Analyseobjekte des Seminars, Interessengruppen, zivilgesellschaftliche Organisationen und öffentliche Akteure definiert. Ebenso werden die sich verändernden Vorstellungen über modernes Regieren (modern governance) identifiziert.
Der Hauptteil der Veranstaltung konzentriert sich auf die Analyse der Interessenvertretung in der EU, wobei insbesondere das Instrumentarium europäischen Lobbyings betrachtet wird. Neben traditionellen Lobbyinstrumenten stehen vor allem neuere Partizipationsangebote seitens der Europäischen Kommission wie etwa Online Konsultationen oder die Europäische Bürgerinitiative im Fokus der Veranstaltung. Untersucht wird, ob, in welchem Ausmaß und von welchen Gruppen diese Partizipationsangebote zur Interessenvertretung genutzt werden.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 17. Okt. 2014 12:30 15:50 S422/9 Dr. Christine Quittkat
2 Fr, 16. Jan. 2015 09:00 18:30 S422/2 Dr. Christine Quittkat
3 Sa, 17. Jan. 2015 09:00 18:10 S103/100 Dr. Christine Quittkat
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
Dr. Christine Quittkat