02-06-0304-se Reformation und die Konfessionen: Zwischen Mittelalter und neuer Christenheit: Reformation, Gegenreformation, katholische Reform

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Gianmaria Zamagni

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0304-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Das Christentum, wie es geschrieben wurde, ist eine Religion von Historikern. Die Frage der Reform – Erneuerung, Revival, Aggiornamento – ist deswegen sehr komplex, weil sie um die Verbindung zwischen der Wahrnehmung, der Studie der Vergangenheit bzw. der Ursprünge und der Modellierung der Gegenwart geht. Die Reformation, und die katholischen Gegenreformation und Reformen bieten historischen sowie theoretischen Themen an, die auch für unsere Zeit (z.B. für die Diskussion über Konfessionalisierung/Entkonfessionalisierung) zentral bleiben.

Literatur:
Lortz / Iserloh, Kleine Reformationsgeschichte, Freiburg, Herder, 1969
Iserloh / Glazik /Jedin, Reformation, Katholische Reform und Gegenreformation, Handbuch der KG.., B. IV., Freiburg, Herder, mehrere Ausg.
H. Jedin, Kleine Konziliengeschichte, Freiburg, Herder, mehrere Ausg.
Heiko A. Oberman, Zwei Reformationen, Berlin, Siedler, 2003
Caroline Schnyder, Reformation, Stuttgart, Ulmer, 2008
Martin H. Jung, Reformation und konfessionelles Zeitalter, Göttingen, V&R, 2012.
Johannes Wallmann, Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation, Tübingen, Mohr Siebeck, 2012 (7.).
Hans-Jürgen Goertz, Thomas Müntzer. Mystiker, Apokalyptiker, Revolutionär, München, Beck, 1989.
Hubert Jedin, Geschichte des Konzils von Trient, B. I. Freiburg, Herder, 1977.
Paolo Prodi, Das Konzil von Trient und die Moderne, Berlin, Duncker & Humblot, 2001.
Dieter J. Weiß, Katholische Reform und Gegenreformation. Ein Überblick, Darmstadt, Wiss. Buchges., 2010.
Giuseppe Alberigo, Die Fenster öffnen. Kleine Geschichte des Zweiten Vatikanischen Konzils, Zürich, Theologischer Vg. 2007.
Andreas Merkt / G. Wassilowsky u.a., Reformen in der Kirche. Historische Perspektiven, Freiburg, Herder, 2014.

Weitere Informationen:
Achtung! Der Termin am 31.10.14 muss leider ausfallen. Ein Ersatztermin wird am 17.10.14 vereinbart.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 17. Okt. 2014 13:30 16:00 S422/4 PD Dr. Gianmaria Zamagni
2 Fr, 24. Okt. 2014 13:30 16:00 S422/4 PD Dr. Gianmaria Zamagni
3 Fr, 14. Nov. 2014 13:30 16:00 S422/4 PD Dr. Gianmaria Zamagni
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende
PD Dr. Gianmaria Zamagni