05-37-1131-se Fachdidaktisches Seminar

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB05 Physik

Anzeige im Stundenplan: Fachdidaktisches Sem

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Das Seminar ist als Proseminar zur Vorlesung 'Ausgewählte Themen zur Physikdidaktik' geplant, die im Rahmen der Gastprofessur von Frau Dr. Susanne Weßnigk gehalten wird. Es ist ebenso eine Einbindung in das Lehr-Lernlabor vorgesehen.

Die Studierenden erwerben in der Vorlesung

- Grundkenntnisse im Bereich der Physikdidaktik*
- Basiskompetenzen in Bezug auf empirische Forschung*
- Grundinformationen über außerschulische Lernorte, sowohl wissenschaftlich als auch organisatorisch
- Grundlegende forschungsbasierte Erkenntnisse über die Genderproblematik im naturwissenschaftlichen Unterricht, im Speziellen im Physikunterricht


Die Studierenden erwerben im Fachdidaktikseminar (Proseminar)
- ein Repertoire an Methoden zur Gestaltung von Experimenten
- die Fähigkeit, auf der Basis allgemeiner und physikspezifischer Modelle des Lehrens und Lernens Experimentiereinheiten für das Lehr-Lernlabor zu planen


Im Lehr-Lernlabor
- setzten die Studierenden ihre geplanten Experimente ein
- führen kleine Forschungsaufträge auf Grundlage der Vorlesung durch

Literatur:
Bücher zur Fachdidaktik und Methodik (Auswahl)

Ernst Kircher, Raimund Girwidz, Peter Häußler: Physikdidaktik – Theorie und Praxis, Springer Verlag, 2. Auflage (2009) – gebundene Ausgabe; andere Buch-Version in der Lehrbuchsammlung im Schloss und online( für Studierende mit TU-ID hier) erhältlich.

Wolfgang Bleichroth, Helmut Dahncke, Walter Jung: Fachdidaktik Physik, Aulis Verlag, 1999 – Taschenbuch (in der Lehrbuchsammlung im Schloss erhältlich)

Helmut F. Mikelskis (Hrsg.): Physik-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen Verlag, 2006 – Taschenbuch

Thorid Rabe: Physik-Methodik: Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen, Taschenbuch

Hardy Seifert: Physik an Stationen: Übungsmaterial zu den Kernthemen des Lehrplans (5. bis 10. Klasse), Auer Verlag, Broschiert

Martin Kramer: Schüler motivieren und (re)aktivieren, Broschiert

Martin Hopf (Herausgeber, Autor): Physik allgemein / Physkdidaktik kompakt, Aulis Verlag, Taschenbuch

Schulexperimente:

Martin Kramer: Physik als Abenteuer - Erleben wird zur Grundlage des Unterrichtens: Band 1 - Didaktik, Akustik, Optik, E-Lehre und Kernphysik: BD 1 Gebundene Ausgabe

Martin Kramer: Physik allgemein / Physik als Abenteuer; Wärmelehre, Mechanik, Großprojekte: Erleben wird zur Grundlage des Unterrichts: BD2 Gebundene Ausgabe


Schulbücher: Metzler Physik (Sek. II); Cornelsen Physik für Gymnasien (Sek. I); ……

Voraussetzungen:
Physik I - IV und (möglichst) vollständiger Theoretiekurs (LaG und MEd vorgesehen).

Vorlesung 'Ausgewählte Themen zur Physikdidaktik' - diese Veranstaltung wird von Frau Dr. Susanne Weßnigk im Rahmen einer Gastprofessunr angeboten. Diese Veranstaltung finden Sie unter zusätzliche Leistung im Gesamtkatalog Physik.

Erwartete Teilnehmerzahl:
15

Weitere Informationen:
Wir erwarten von Ihnen


  • Bereitschaft zu aktiver Mitarbeit in Diskussion, Erarbeitungs- und Vortragsphasen
  • Zwei kleinere Seminarbeiträge
  • Angemessene schriftliche Ausarbeitungen
  • Mindestens eine Woche vor Ihrem Seminarbeitrag: kurze Absprache mit dem Seminarleiter bzgl. des Themas, Anforderungen abstecken etc.

Wir bieten Ihnen

  • Eine Übersicht zur aktuellen Entwicklung des „Kompetenzorientierten Unterrichts“ und der Bildungsstandards im Fach Physik
  • Anregungen aus der Unterrichtspraxis für die Unterrichtspraxis
  • Profitieren von den Unterrichtsideen der anderen Studieren
  • Eingehen auf Ihre Anregungen und Wünscheden
  • Einen benoteten Schein (wenn Ihre Leistung ausreichend ist)

Die genaue Gestaltung des Seminars hängt auch von der Anzahl der TeilnehmerInnen ab und wird daher nach der verbindlichen Anmeldung der Teilnehmer (TUCaN) mitgeteilt.

Gasthörer, die kein Thema ausarbeiten möchten, sind dennoch willkommen, sofern keine Kapazitätsprobleme auftreten.

Offizielle Kursbeschreibung:


Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 13. Okt. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
2 Mo, 20. Okt. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
3 Mo, 27. Okt. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
4 Mo, 3. Nov. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
5 Mo, 10. Nov. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
6 Mo, 17. Nov. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
7 Mo, 24. Nov. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
8 Mo, 1. Dez. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
9 Mo, 8. Dez. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
10 Mo, 15. Dez. 2014 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
11 Mo, 12. Jan. 2015 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
12 Mo, 19. Jan. 2015 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
13 Mo, 26. Jan. 2015 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
14 Mo, 2. Feb. 2015 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
15 Mo, 9. Feb. 2015 15:20 17:00 S204/105 Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Bild: Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile
Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Feile