02-03-0048-se Einführung in die Normativen Theorien der Internationalen Beziehungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: M. A. Nele Rosa Kortendiek

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Politikwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: SRegjenseits

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Erwartete Teilnehmerzahl:


Offizielle Kursbeschreibung:
Normative Fragen haben in den Internationalen Beziehungen (IB) in den letzten 30 Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Während die großen Debatten zwischen (Neo)Realismus, liberalem Institutionalismus und  Konstruktivismus die IB Theorie lange bestimmten und Fragen nach der guten politischen Ordnung von der politischen Theorie in der Hauptsache für den nationalen Kontext bearbeitet wurden, konnten sich normative internationale Theorien in den letzten Jahren als eigener Forschungsschwerpunkt etablieren. Wie kann eine legitime und gerechte Ordnung jenseits staatlicher Grenzen organsiert werden? An welchen moralischen Eckpunkten soll sich eine solche Ordnung orientieren? Welche institutionellen Ausgestaltungen sind denkbar? Gemeinsam wollen wir uns diesen Fragen durch die Lektüre und Diskussion zentraler Texte der internationalen politischen Theorie annähern. Der inhaltliche Fokus dieser Veranstaltung wird dabei auf Theorien globaler Gerechtigkeit und globaler Demokratie liegen.

Das Seminar unterteilt sich in drei Hauptblöcke. Der erste Block (Sitzungen 2-4) widmet sich den grundlegenden Fragen nach der Bezugsgröße von Normativität im internationalen Raum und zeichnet die zwei großen theoretischen Linien, anhand derer sich die Debatte organisiert, nach. Er gibt einen ersten Überblick über die Kernannahmen des Kosmopolitismus und Kommunitarismus und diskutiert die moralische Bedeutung des Individuums und des Staates. Der zweite Block (Sitzungen 5-8) setzt sich mit Theorien globaler Gerechtigkeit auseinander. Wir lesen ausgewählte Texte kosmopolitischer und kommunitaristischer Denker und fragen nach dem angemessenen Kontext sozialer Gerechtigkeit. Der dritte Block (Sitzungen 9-13) diskutiert kosmopolitische und diskurstheoretische Ansätze zu Demokratie jenseits des Staates und problematisiert die zentralen Schwächen dieser Theorien, insbesondere aus kommunitaristischer Sicht.

Das Seminar ist als ein Lektürekurs konzipiert, der die vertiefte Lektüre einzelner Schlüsseltexte zu den Themen Gerechtigkeit und Demokratie in der postnationalen Konstellation zum Ziel hat. Die zentralen Thesen ausgewählter Theoretiker sollen herausgearbeitet und kritisch diskutiert werden. Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar sind die Fähigkeit und Bereitschaft, sich ausführlich mit englischsprachigen, theoretischen Texten auseinanderzusetzen sowie das Erstellen von insgesamt drei Konzeptpapieren zu der unten angegebenen Pflichtlektüre.

Einführungsliteratur zu Vorbereitung:
Bell, Duncan (2010) (Hrsg.): Ethics and World Politics. Oxford: Oxford University Press.
Hutchings, Kimberly (2010): Global Ethics. An Introduction. Cambridge: Polity Press.
Cochran, Molly (1999): Normative Theory in International Relations. A Pragmatic Approach. Cambridge: Cambridge University Press.
Brown, Chris (2002): Sovereignty, Rights and Justice. International Political Theory Today. Cambridge: Polity Press.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 14. Apr. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
2 Di, 21. Apr. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
3 Di, 28. Apr. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
4 Di, 5. Mai 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
5 Di, 12. Mai 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
6 Di, 19. Mai 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
7 Di, 26. Mai 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
8 Di, 2. Jun. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
9 Di, 9. Jun. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
10 Di, 16. Jun. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
11 Di, 23. Jun. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
12 Di, 30. Jun. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
13 Di, 7. Jul. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
14 Di, 14. Jul. 2015 11:40 13:20 S422/9 M. A. Nele Rosa Kortendiek
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
M. A. Nele Rosa Kortendiek