02-11-1005-ku Was ist Ästhetik?

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Petra Gehring

Veranstaltungsart: Proseminar

Orga-Einheit: FB02 / Philosophie (Institut)

Anzeige im Stundenplan: Ästhetik

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Der Begriff "Ästhetik" etabliert sich in der Philosophie des 18. Jahrhunderts und was er bezeichnet, verändert sich. Ursprünglich ein Terminus, der für den Bereich einer (bewusstseinstheoretischen) Wahrnehmungslehre steht, wird "Ästhetik" später dann zum Oberbegriff für philosophische Theorien des Schönen und der Kunst.

Im Seminar werden
- Baumgarten
- Kant
- Schiller
- Hegel
- Jean Paul

und andere, also zentrale ästhetiktheoretische Texte des 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts gelesen und - am Leitfaden der Frage nach dem Begriffswandel und einer sich herausformenden Philosophie der Kunst - eingehend diskutiert. Schriftlich Leistungen (Hausarbeit) sind möglich.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 22. Apr. 2015 11:40 13:20 S101/A03 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
2 Mi, 29. Apr. 2015 11:40 13:20 S101/A03 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
3 Mi, 6. Mai 2015 11:40 13:20 S103/121 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
4 Mi, 13. Mai 2015 11:40 13:20 S103/121 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
5 Mi, 20. Mai 2015 11:40 13:20 S103/121 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
6 Mi, 27. Mai 2015 11:40 13:20 S103/121 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
7 Mi, 3. Jun. 2015 11:40 13:20 S422/2 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
8 Mi, 17. Jun. 2015 11:40 13:20 S103/121 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
9 Mi, 24. Jun. 2015 11:40 13:20 S103/121 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
10 Mi, 1. Jul. 2015 11:40 13:20 S103/121 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
11 Mi, 8. Jul. 2015 11:40 13:20 S320/5 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
12 Mi, 15. Jul. 2015 11:40 13:20 S320/5 Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Bild: Prof. Dr. phil. Petra Gehring
Prof. Dr. phil. Petra Gehring