03-01-3023-se Professionelles Handeln in Bildungsprozessen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB03 / Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik (Institut)

Anzeige im Stundenplan: se-Prof. Handeln Bil

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Lehrinhalte:
Was macht professionelles Handeln aus? Wie kann es in Modellen beschrieben werden, die kompetentes Handeln im Unterrichtsalltag erklären? Wie entwickelt sich professionelles Handeln und wie kann es gefördert werden? Im Seminar werden selbst erlebte pädagogische Situationen anhand systematischer Reflexionsverfahren analysiert und im Hinblick auf wissenschaftlich fundierte Modelle professionellen Handelns und Lehrerkompetenzen bzw. Unterrichtsstandards bewertet. Im Zentrum stehen theoretisch beschreibbare Kompetenzbereiche des Lehrerhandelns und wie sie sich in realen Unterrichtssituationen aus verschiedenen Perspektiven darstellen. Ziele sind, ein kritisches Verständnis pädagogischer Professionstheorien und Kompetenzmodelle und ihrer Bedeutung für die Gestaltung und Deutung von Praxis zu gewinnen, systematische Formen szenischen Verstehens und Fallanalysen sowie Verfahren der Selbstreflexion kennen zu lernen, die den Aufbau professioneller Handlungskompetenz fördern.
Kriterien für die Vergabe der Leistungspunkte werden in der ersten Einheit bekannt gegeben.

Literatur:


  • Baumert, J. & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9(4), 469-520.
  • Humpert, W. & Dann, H.-D. (2000). KTM kompakt. Basistraining zur Störungsreduktion und Gewaltprävention. Bern u.a.: Hans Huber.

Online-Angebote:
Moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 14. Apr. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
2 Di, 21. Apr. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
3 Di, 28. Apr. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
4 Di, 5. Mai 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
5 Di, 12. Mai 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
6 Di, 19. Mai 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
7 Di, 26. Mai 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
8 Di, 2. Jun. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
9 Di, 9. Jun. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
10 Di, 16. Jun. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
11 Di, 23. Jun. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
12 Di, 30. Jun. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
13 Di, 7. Jul. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
14 Di, 14. Jul. 2015 18:05 19:45 S113/118 Robert Dotzauer; Sandra Krumme; Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Robert Dotzauer
Dr.phil. Sabine Lehmann-Grube
Sandra Krumme