02-06-0316-ku Religionstheorie: Religionstheorie bei William James

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. theol. Gesche Linde

Veranstaltungsart: Kurs

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-03-0316-ku

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Spezifische real- und geistesgeschichtliche Voraussetzungen führten dazu, dass sich in den Vereinigten Staaten des 19. und beginnenenden 20. Jahrhunderts ein deutlich anderer Typ von Religionsphilosophie entwickelte als in Mitteleuropa und in Großbritannien. Zu den Exponenten amerikanischer Religionstheorie zählt bis heute der Pragmatist William James. Seine religionspsychologisch orientierte Deutung der "Vielfalt religiöser Erfahrung" wird bis heute diskutiert; und seine Überlegungen zur Rechtfertigung des religiösen Glaubens sind zum modernen Klassiker geworden. In dieser Veranstaltung wollen wir uns (teils nur auszugsweise) mit folgenden drei Schriften befassen: The Varieties of Religious Experience, The Will to Believe und  Pragmatism. Je nach den Sprachkenntnissen der Teilnehmer/innen werden wir die Texte entweder auf Englisch oder aber primär auf Deutsch lesen. Im ersten Fall böte sich an, einzelne Abschnitte aus den Principles of Psychology hinzuzunehmen; auch im zweiten Fall aber sind zumindest rudimentäre Englischkenntnisse die Voraussetzung, um sich grundlegende Begrifflichkeiten erschließen zu können.

Literatur:
a) Quellen: The Varieties of Religious Experience, hg. von Frederick H. Burkhardt etc., Cambridge (MA) / London (GB): Harvard University Press, 1985 [the works of william james 13]. Alternativ die Ausgabe New York (NY): Penguin Books, 1985 (evtl. zur Anschaffung empfohlen). Dt.: Die Vielfalt religiöser Erfahrung. Eine Studie über die menschliche Natur, übers. von E. Herms und C. Stahlhut, Frankfurt a.M. / Leipzig: Insel, 1997. Pragmatism, hg. von Fredson Bowers und Ignas K. Skrupselis, Cambridge (MA) / London (GB): Harvard University Press, 1975 [the works of william james 1]. Dt.: Der Pragmatismus. Ein neuer Name für alte Denkmethoden, übers. v. W. Jerusalem, 2. Aufl., Hamburg: Meiner, 1994 [philosophische bibliothek 297] (zur Anschaffung empfohlen)]. The Will to Believe; in: James, William, The Will to Believe and Other Essays in Popular Philosophy, hg. von Frederick H. Burkhardt u. a., Cambridge (MA) / London (GB): Harvard University Press, 1979 [the works of william james 6], 13 - 33. Dt. in: E. Martens (Hg.), Pragmatismus. Ausgewählte Texte von Ch. S. Peirce, W. James, F. C. S. Schiller und J. Dewey, Stuttgart: Reclam 1992 [universal-bibliothek 9799], 128 - 160 (zur Anschaffung empfohlen).

b) Sekundärliteratur: Corti, Walter Robert (Hg.), The Philosophy of William James, Hamburg: Meiner, 1976. Herms, Eilert, Radical Empiricism. Studien zur Psychologie, Metaphysik und Religionstheorie William James’, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn, 1977. Huxel, Kirsten, Die empirische Psychologie des Glaubens. Historische und systematische Studien zu den Pionieren der Religionspsychologie, Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer, 2000. Krämer, Felicitas, Erfahrungsvielfalt und Wirklichkeit. Zu William James’ Realitätsverständnis, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht,  2006. Nagl, Ludwig, Pragmatismus, Frankfurt a. M. / New York: Campus-Verlag, 1998. Pape, Helmut, Der dramatische Reichtum der konkreten Welt. Der Ursprung des Pragmatismus im Denken von Charles S. Peirce und William James, Weilerswirst: Velbrück Wissenschaft, 2002. Pawelski, James O., The Dynamic Individualism of William James, Albany (NY): State University of New York Press, 2007. Putnam, Ruth Anna (Hg.), The Cambridge Companion to William James, Cambridge (UK): Cambridge University Press, 1997 [cambridge companions to philosophy]. Schulz, Heiko, Theorie des Glaubens, Tübingen: Mohr Siebeck, 2001. Seibert, Christoph, Religion im Denken von William James. Eine Interpretation seiner Philosophie, Tübingen: Mohr Siebeck, 2009 [religion in philosophy and theology 40].

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 23. Apr. 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
2 Do, 30. Apr. 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
3 Do, 7. Mai 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
4 Do, 21. Mai 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
5 Do, 28. Mai 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
6 Do, 11. Jun. 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
7 Do, 18. Jun. 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
8 Do, 25. Jun. 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
9 Do, 2. Jul. 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
10 Do, 9. Jul. 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
11 Do, 16. Jul. 2015 11:40 13:20 S422/6 PD Dr. theol. Gesche Linde
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
PD Dr. theol. Gesche Linde