03-49-2321-se AKV Handball

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Christian Andreas Winter

Veranstaltungsart: Aufbaukurs Vermittlung

Orga-Einheit: FB03 / Sportwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: AKV Handball

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Unterrichtsinhalte


  • spieltheoretische Grundlagen
  • Integrative Sportspielvermittlung
  • Konzeptionen zur Einführung des Handballspiels
  • Handball in der Schule
  • Nachwuchstraining im Handball
  • Einführung in die Fachliteratur
  • Sportspielvermittlungskonzepte (sportspielübergreifend, -gerichtet, -spezifisch)


Einzelthemen bzw. Unterrichtseinheiten

  • Heidelberger Ballschule
  • Fähigkeits- bzw. fertigkeitsorientierter Vermittlungsansatz
  • Genetisches Lehr-/Lern-Konzept
  • Spielgemäßes Konzept
  • Teaching Games for Understanding / Tactical Awareness
  • Vermittlung von taktischen Inhalten
  • DHB-Rahmentrainingskonzeption



Durchführung

  • Lehrproben und Referate durch Studierende in Kleingruppen
  • ggf. Durchführung der Kursstunden mit Modellcharakter durch den/die Kursleiter/in

Literatur:


  • Brand, H. (2009). Rahmentrainingskonzeption des Deutschen Handballbundes für die Ausbildung und Förderung von Nachwuchsspielern. Münster: Philippka.
  • Dietrich, K., Dürrwächter, G. & Schaller, H.-J. (2006). Die großen Spiele. Aachen: Meyer & Meyer.
  • Ehret, A., Oppermann, H.-P. & Schubert, R. (1997). Handball-Handbuch 6: Handball spielen mit Schülern. Münster: Philippka.
  • Eisele, A. & König, S. (2002). Handball unterrichten. Schorndorf: Verlag  Karl Hofmann.
  • Griffin, L. & Butler, J. (2005). Teaching Games for Understanding: Theory, Research and Practice. Champaign, IL: Human Kinetics.
  • König, S. & Husz, A. (2011). Doppelstunde Handball. Unterrichtseinheiten und Stundenbeispiele für Schule und Verein. Schorndorf: Hofmann.
  • Kröger, C. & Roth, K. (2005). Ballschule. Ein ABC für Spielanfänger: Sportspiele. Schorndorf: Hofmann.
  • Loibl, J. (2006). Basketball. Genetisches Lehren und Lernen. Schorndorf: Hofmann.
  • Roth, K., Memmert, D. & Schubert, R. (2006). Ballschule-Wurfspiele. Schorndorf: Hofmann.
  • Schubert, R. & Späte, D. (1998). Handball Handbuch 1. Münster: Philippka.
  • Schubert, R. & Späte, D. (2009). Kinder für Handball begeistern. Münster: Philippka.
  • Trosse, H.-D. (2001). Handbuch Handball. Aachen: Meyer & Meyer.

Voraussetzungen:


  • Erfolgreich abgeschlossener Grundkurs Handball
  • Erfolgreiche TUCaN- Anmeldung

Erwartete Teilnehmerzahl:
15

Weitere Informationen:
Prüfungsinhalte

Theorie:


  • Lehrprobe & Referat
  • Hausarbeit (Ausarbeitung von Lehrprobe und Referat)


Prüfungskriterien

Lehrprobe:

  • „Inhalt“ (Wurde der zu vermittelnde Gegenstand getroffen?)
  • „Methodik“ (Wurden die Inhalte/Lernschritte folgerichtig aufgebaut und durchgeführt?)
  • „Verhalten“ des Lehrenden (Stellung zur Gruppe, Ansprache, Korrekturen, Motivation)


Die Hausarbeit muss den formalen Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit genügen und wird nach den Kriterien „Inhalt“ (Bezug zum Kursschwerpunkt, Darstellung und Aufbereitung des Themas) und „Form“ (Gliederung und Aufbau) bewertetet.

Der Aufbaukurs Vermittlung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die Lehrprobe und die Hausarbeit mit der Note „ausreichend“ (4,0) oder besser bewertet wurden.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 13. Apr. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
2 Mo, 20. Apr. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
3 Mo, 27. Apr. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
4 Mo, 4. Mai 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
5 Mo, 11. Mai 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
6 Mo, 18. Mai 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
7 Mo, 1. Jun. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
8 Mo, 8. Jun. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
9 Mo, 15. Jun. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
10 Mo, 22. Jun. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
11 Mo, 29. Jun. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
12 Mo, 6. Jul. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
13 Mo, 13. Jul. 2015 09:50 11:20 H1 01/1 (Spielhalle) Christian Andreas Winter
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Christian Andreas Winter