05-11-4001-vl Physik für den Maschinenbau

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB05 Physik

Anzeige im Stundenplan: Nat Wissensch 2 UE

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Naturwissenschaften II für Maschinenbauer ist eine Pflichtveranstaltung für Maschinenbaustudierende im 2. Fachsemester. Die Veranstaltung besteht aus einer zweistündigen Vorlesung mit begleitender einstündiger Übung. Der Inhalt der Veranstaltung umfasst die Themenbereiche

Elektromagnetische Felder,
Elektromagnetische Wellen, Lichtstrahlung und Optik
Quanten und Strahlung

Literatur:
Es existieren zahlreiche Lehrbücher der Physik - sowohl für Ingenieure wie für Physiker - die gut zur Begleitung der Vorlesung geeignet sind. Suchen Sie sich das Buch aus, aus dem Sie am ehesten etwas lernen können. Ein Kurz-Skriptum zur Vorlesung (erstellt von Prof. Dr. Joachim Enders) kann vorlesungsbegleitend genutzt werden. Erfahrungsgemäß reicht das Kurz-Skript jedoch nicht aus, um den Stoff unabhängig von der Vorlesung zu verstehen.

Beispiele für geeignete Lehrbücher (in alphabetischer Reihenfolge):

Gerthsen: Physik (Springer), 40 Euro
Giancoli: Physik / Physics for Scientists and Engineers (Pearson Studium / Prentice-Hall), ca. 70 Euro
Halliday, Resnick, Walker: Physik / Fundamentals of Physics (Wiley), ca. 70 Euro
Hering, Martin, Stohrer: Physik für Ingenieure (Springer), ca. 40 Euro
Lindner: Physik für Ingenieure (Hanser), ca. 35 Euro
Rybach: Physik für Bachelors (Hanser), ca. 30 Euro

Formelsammlungen, Nachschlagewerke, Kurz-Skriptum:

Stöcker: Taschenbuch der Physik (Deutsch), 30 Euro
Kneubühl: Repetitorium der Physik (Teubner), 35 Euro
Bronstein et al.: Taschenbuch der Mathematik (Deutsch), 30 Euro
Hering, Martin, Stohrer: Taschenbuch der Mathematik und Physik (Springer/VDI), 30 Euro
Das Kurz-Skriptum (wird rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung zur Verfügung gestellt) ist kein Ersatz für ein Physik-Lehrbuch und nicht direkt zur Prüfungsvorbereitung geeignet. Es stellt eine Materialsammlung mit Formeln und Abbildungen aus der Vorlesung dar, die Sie in der Vorlesung oder beim Selbststudium mit Notizen, Bemerkungen, Herleitungen und Ergänzungen selbst ausfüllen sollen. Laden Sie am besten das Kurz-Skriptum herunter, drucken Sie es einseitig auf A4-Papier aus und bringen Sie es mit in die Vorlesung. Auf diese Weise sparen Sie sich das Abschreiben der Formeln und können doch wichtige Notizen hinzufügen. Das Kurz-Skript enthält auch Literaturhinweise für die oben erwähnten Lehrbücher.

Voraussetzungen:
3. Semester Maschinenbau.
Vorausgesetzt werden insbesondere die Inhalte der Mathematikveranstaltungen
der ersten zwei Semester.
Beherrschung der deutschen Sprache: Vorlesung, Übung und Klausur werden in deutscher Sprache abgehalten.

Erwartete Teilnehmerzahl:
ca. 500

Zusätzliche Informationen:
Wir erwarten eine kontinuierliche Mitarbeit. Es werden unter
dieser Plattform wöchentliche Hausübungen angeboten, die
möglichst in Gruppen bearbeitet werden sollen.
In der darauffolgenden Übungsstunde bieten wir dazu ein
Quiz (ca. 10 Minuten) an. Bei erfolgreicher Bearbeitung des
Quizzes über das Semester können Sie Ihr Klausurergebnis
um eine Drittelnote verbessern (Bonusregelung).
Die Lösungen zu den Hausübungen erhalten Sie zeitverzögert zur
Prüfungsvorbereitung.

Einzelheiten dazu und zur Prüfung erhalten Sie in der Vorlesung.

Die Übungsstunde lebt von Ihrer Mitarbeit! Wir wollen die Übungsstunde
nicht vergeuden mit dem Vorrechnen von Aufgaben, deren Lösungen Sie
ohnehin online erhalten. Wir bereiten daher gezielt die Vorlesung nach und
üben, wie man an physikalische Probleme herangeht.
Bitte bringen Sie sich auch mit Fragen und Diskussionsbeiträgen in die
Übungsstunde ein!
 

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 14. Okt. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
2 Mi, 21. Okt. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
3 Mi, 28. Okt. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
4 Mi, 4. Nov. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
5 Mi, 11. Nov. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
6 Mi, 18. Nov. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
7 Mi, 25. Nov. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
8 Mi, 2. Dez. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
9 Mi, 9. Dez. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
10 Mi, 16. Dez. 2015 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
11 Mi, 13. Jan. 2016 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
12 Mi, 20. Jan. 2016 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
13 Mi, 27. Jan. 2016 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
14 Mi, 3. Feb. 2016 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
15 Mi, 10. Feb. 2016 11:40 13:20 S206/030 Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Bild: Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel
Apl. Prof. Dr. rer. nat. Peter von Neumann-Cosel