05-11-1201-vl Physik für Biologen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB05 Physik

Anzeige im Stundenplan: 05-11-1201-vl

Fach:

Anrechenbar für:

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse der Experimentalphysik:


  • klassische Mechanik: Statik und Dynamik
  • Thermodynamik: Gase, Flüssigkeiten und Festkörper
  • Wellen und Akustik
  • Elektrodynamik
  • Licht und Optik
  • Struktur der Materie: Quantenphysik, Atome, Moleküle und Kerne

Die Grundlagen werden an für die Biologie relevanten Beispielen veranschaulicht.

Literatur:
Das Buch


  • Fritsche: Physik für Biologen und Mediziner

hat sich in beim letzten Mal sehr gut bewährt und kann zur Begleitung der Vorlesung empfohlen werden.

Geeignete Standardlehrbücher der Experimentalphysik zur zusätzlichen Begleitung sind z.B.

  • Gerthsen: Physik
  • Halliday: Physik
  • Tipler: Physik
  • Dransfeld/Kienle/Körner et al.: Physik I-IV
  • Pitka/Bohrmann/Stöcker/Terlecki/Zetsche: Physik, der Grundkurs
  • Holzner: Physik für Dummies (Lern- und Übungsbuch)
  • ... oder andere.


Ein gutes Schulbuch, wie

  • Grehn: Metzler Physik

ist auf jeden Fall auch eine gute Lösung, auch wenn die Beispiele aus der Biologie fehlen.

... welches einem besser "liegt", muss man selbst feststellen!!!

Zum Vertiefen von für die Biologie relevanten Fragestellungen sind auch Lehrbücher der Biophysik
geeignet ... gehen aber teilweise über den Stoff der Vorlesung natürlich WEIT hinaus:

  • Mäntele: Biophysik
  • Sackmann/Merkel: Lehrbuch der Biophysik (Masterkurs-Niveau!!!)

Das Buch

  • Bannwarth/Kremer/Schulz: Basiswissen Physik, Chemie und Biochemie (... etwas wenig Physik)

ist als Lehrbuch zu knapp, aber zum Wiederholen evt. sinnvoll.

"Spezielle" Bücher, wie

  • Povh: Anschauliche Physik für Naturwissenschaftler
  • Pelte: Physik für Biologen (http://ebooks.ulb.tu-darmstadt.de/2055/)

sind leider nicht unbedingt "gelungen" zu nennen.

Formelsammlung, u.U. aus der Schule, ist nützlich. Es wird aber auch eine Formelsammlung gestellt, die auch in der Klausur verwendet werden kann.

Voraussetzungen:
Mathematisches Grundlagenwissen wünschenswert ...

Erwartete Teilnehmerzahl:


Weitere Informationen:
Seite zur Vorlesung in moodle

Offizielle Kursbeschreibung:


Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 16. Okt. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
2 Fr, 23. Okt. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
3 Fr, 30. Okt. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
4 Fr, 6. Nov. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
5 Fr, 13. Nov. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
6 Fr, 20. Nov. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
7 Fr, 27. Nov. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
8 Fr, 4. Dez. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
9 Fr, 11. Dez. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
10 Fr, 18. Dez. 2015 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
11 Fr, 15. Jan. 2016 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
12 Fr, 22. Jan. 2016 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
13 Fr, 29. Jan. 2016 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
14 Fr, 5. Feb. 2016 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
15 Fr, 12. Feb. 2016 10:20 11:50 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
16 Fr, 26. Feb. 2016 13:30 16:00 S206/030 Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
Lehrende
Bild: Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll
Prof. Dr. phil. nat. Thorsten Kröll