18-hi-2030-vl Überspannungsschutz und Isolationskoordination in Energieversorgungsnetzen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: VL Überspannungssch.

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:


  • Einleitung, Grundlagen und Überblick
  • Ermittlung der repräsentativen Überspannungen

    • Herkunft und Klassifizierung von Überspannungen
    • Normalverteilung der Auftrittswahrscheinlichkeiten und daraus ableitbare Größen
    • Betriebsspannungen und temporäre Überspannungen
    • Langsam ansteigende Überspannungen
    • Schnell ansteigende Überspannungen
    • Eigenschaften von Überspannungsschutzgeräten
    • Wirkungsweise und Auslegung von Metalloxid-Ableitern
    • Wanderwellenvorgänge und Schutzbereich von Ableitern
    • Repräsentative Spannungen- und Überspannungen beim Einsatz von Ableitern

  • Ermittlung der Koordinationsstehspannung

    • Isolationsfestigkeiten für unterschiedliche Spannungsformen und geometrische Anordnungen (gap factors)
    • Nachweiskriterium
    • Vorgehensweise in der Isolationskoordination

  • Ermittlung der erforderlichen Stehspannung

    • Allgemeines
    • Atmosphärische Korrektur
    • Sicherheitsfaktoren für innere und äußere Isolation

  • Bemessungs-Stehspannungen und Prüfverfahren

    • Allgemeines
    • Prüfumrechnungsfaktoren
    • Bestimmung und Nachweis der Durchschlagfestigkeit durch geeignete Prüfverfahren
    • Tabellen für Prüfspannungswerte und erforderliche Schlagweiten


Literatur:
Die IEC-Vorschriften können während der Vorlesungzeit ausgeliehen werden. Die Vorlesungsfolien sowie weiteres unterstützendes Lehrmatterial können von der HST-Homepage heruntergeladen werden: www.hst.tu-darmstadt.de.

Voraussetzungen:
Hochspannungstechnik I und II

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 15. Okt. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
2 Do, 22. Okt. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
3 Do, 29. Okt. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
4 Do, 5. Nov. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
5 Do, 12. Nov. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
6 Do, 19. Nov. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
7 Do, 26. Nov. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
8 Do, 3. Dez. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
9 Do, 10. Dez. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
10 Do, 17. Dez. 2015 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
11 Do, 14. Jan. 2016 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
12 Do, 21. Jan. 2016 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
13 Do, 28. Jan. 2016 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
14 Do, 4. Feb. 2016 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
15 Do, 11. Feb. 2016 09:50 11:30 S101/A4 Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen; Dr.-Ing. Constantin Balzer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Volker Hinrichsen
Dr.-Ing. Constantin Balzer