02-06-0206-ku Religiöse Bildung durch Religionsunterricht an beruflichen Schulen: Religion unterrichten in heterogenem Kontext

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dipl.-Theol. Stephan Pruchniewicz

Veranstaltungsart: Kurs

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0206-ku

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Veranstaltung macht den Versuch einer theologischen und philosophischen (Selbst-) Vergewisserung über die Grundlagen eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts in einer religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft.
Gespannt werden soll dabei ein Bogen von den theologischen und philosophischen Zugänge zum Fremden, als der Herausforderung in einer pluralen Gesellschaft, bis hin zu unterrichtspraktischen Fragen.

Literatur:
Buber, Martin, Das dialogische Prinzip, Gütersloh 2006.
Buber, Martin, Urdistanz und Beziehung, Heidelberg 1978.
Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.), Die bildende Kraft des Religionsunterrichts, Bonn 1996.
Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.), Der Religionsunterricht vor neuen Herausforderungen, Bonn 2005.
Engelmann, Peter (Hrsg.), Emmanuel Levinas: Ethik und Unendlichkeit. Gespräche mit Phillipe Nemo, Graz / Wien 1986.
Forst, Rainer, Toleranz im Konflikt. Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs, Frankfurt a.M. 2003.
Grümme, Bernhard, Menschen bilden? Eine religionspädagogische Anthropologie, Freiburg i. Br. 2012.
Kießling, Klaus, Zur eigenen Stimme finden, Ostfildern 2004.
Levinas, Emmanuel, Die Spur des Anderen. Untersuchungen zur Phänomenologie und Sozialphilosophie, Freiburg / München 1983.
Levinas, Emmanuel, Jenseits des Seins oder anders als Sein geschieht, Freiburg / Wien 1992.
Levinas, Emmanuel, Totalität und Unendlichkeit, Freiburg / München 2003.
Obermann, Andreas, Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett. Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Religionsunterricht der abrahamitischen Religions-gemeinschaften an berufsbildenden Schulen, Münster 2006.
Rahner, Karl, Schriften zur Theologie, Bände 6, 9 und 10, Einsiedeln / Zürich / Köln 1968 und 1970.
Schwerdtfeger, Nikolaus, Gnade und Welt. Zum Grundgefüge von Karl Rahners Theorie der „anonymen Christen“, Freiburger Theologische Studien Band 123, Freiburg / Basel / Wien 1982.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 27. Okt. 2015 17:10 17:55 S102/244 Dipl.-Theol. Stephan Pruchniewicz
2 Fr, 6. Nov. 2015 15:10 17:55 S102/36 Dipl.-Theol. Stephan Pruchniewicz
3 Sa, 7. Nov. 2015 10:00 14:00 S102/244 Dipl.-Theol. Stephan Pruchniewicz
4 Fr, 11. Dez. 2015 15:10 17:55 S102/36 Dipl.-Theol. Stephan Pruchniewicz
5 Sa, 12. Dez. 2015 10:00 14:00 S102/244 Dipl.-Theol. Stephan Pruchniewicz
6 Fr, 29. Jan. 2016 15:10 17:55 S102/36 Dipl.-Theol. Stephan Pruchniewicz
7 Sa, 30. Jan. 2016 10:00 14:00 S102/244 Dipl.-Theol. Stephan Pruchniewicz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Dipl.-Theol. Stephan Pruchniewicz