02-06-0204-ex Exkursion/Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Lesen und Schreiben wissenschaftlicher Texte

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Gerhard Schreiber

Veranstaltungsart: Exkursion

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0204-ex

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
In diesem Seminar soll nichts weiter getan als zweierlei trainiert werden: einen Text zu lesen und einen Text zu schreiben. Zu diesem Zweck nehmen wir uns einen Abschnitt aus einem klassischen, wirkmächtigen theologischen Text vor, den wir das Semester hindurch möglichst genau auf Begrifflichkeiten, Argumentationsstruktur, Voraussetzungen etc. analysieren und zu denen sodann jede/r von Ihnen eine eigene Leitfrage entwickelt. Anhand und zur Beantwortung dieser Leitfrage verfassen Sie während des laufenden Semesters in mehreren Schritten eine kleine schriftliche Arbeit mit allem, was dazugehört. Zu diesem Zweck recherchieren und beschaffen Sie u.a. Literatur und bilden mindestens zweimal mit einem Partner/einer Partnerin ein Korrekturtandem, bis die Arbeit zur letzten Sitzung in einem vernünftigen Zustand und also abgabefähig ist. Danach vereinbaren wir individuelle Sprechstundentermine, sodass Sie eine ausführliche Rückmeldung meinerseits erhalten. Die gesamte Übung dient der besseren Bewältigung Ihres Studiums der Ev. oder Kath. Theologie sowie der Vorbereitung auf die Master Thesis.

Literatur:
1. Schreibhilfen:
- Alfred Brink, Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, 4., korr. und aktualisierte Aufl., Wiesbaden: Springer Gabler 2013.
- Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Doktor-, Diplom und Magisterarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften, ins Dt. übers. von Walter Schick, 13., unv. Aufl. der dt. Ausg., Wien: Facultas.wuv 2010 (UTB 1512).
- Otto Kruse, Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium, 12., vo¨llig neu bearb. Aufl., Frankfurt am Main / New York: Campus, 2007.

2. Theologische Arbeitsbücher:
- Martin Leiner, Methodischer Leitfaden systematische Theologie und Religionsphilosophie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2008 (UTB 3150).
- Rochus Leonhardt, Grundinformation Dogmatik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Studium der Theologie, 4., durchges. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2009 (UTB 2214).
- Friedrich Mildenberger / Heinrich Assel, Grundwissen der Dogmatik. Ein Arbeitsbuch, 4., vo¨llig neu bearb. Aufl., Stuttgart/Berlin/Köln: Kohlhammer 1995.
- Joachim Zehner, Arbeitsbuch Systematische Theologie. Eine Methodenhilfe für Studium und Praxis, Gütersloh: Kaiser / Gütersloher Verlagshaus 1998.

3. Exegetische und Einführungsliteratur:
- Jan Christian Gertz, Grundinformation Altes Testament: Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, 4. Aufl., 2010, UTB GmbH.
- Erich Zenger et al., Einleitung in das Alte Testament (Kohlhammer Studienbücher Theologie), 9. Aufl., Stuttgart: Kohlhammer 2015.
- Bormann, Lukas, Bibelkunde: Altes und Neues Testament. UTB basics, 5. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2013 (auch als Online-Ausgabe erhältlich).
- Udo Schnelle, Einleitung in das Neue Testament, 8. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2013 (UTB).
- Gerd Theißen & Annette Merz, Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, 4. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011.
- Bernd Moeller, Geschichte des Christentums in Grundzügen. 10. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht 2011 (UTB).
- Manfred Eder, Kirchengeschichte. 2000 Jahre im Überblick, 3. Aufl., Ostfildern: Patmos 2014.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 20. Apr. 2016 17:10 18:50 Inaktiv! - S103/025 Dr. Gerhard Schreiber
2 Mi, 27. Apr. 2016 17:10 18:50 Inaktiv! - S103/025 Dr. Gerhard Schreiber
3 Mi, 4. Mai 2016 17:10 18:50 Inaktiv! - S103/025 Dr. Gerhard Schreiber
4 Mi, 11. Mai 2016 17:10 18:50 Inaktiv! - S103/025 Dr. Gerhard Schreiber
5 Mi, 18. Mai 2016 17:10 20:00 Inaktiv! - S103/025 Dr. Gerhard Schreiber
6 Mi, 1. Jun. 2016 17:10 20:00 Inaktiv! - S103/025 Dr. Gerhard Schreiber
7 Mi, 15. Jun. 2016 17:10 20:00 Inaktiv! - S103/025 Dr. Gerhard Schreiber
8 Mi, 29. Jun. 2016 17:10 20:00 Inaktiv! - S103/025 Dr. Gerhard Schreiber
9 Mi, 6. Jul. 2016 17:10 20:00 Inaktiv! - S103/025 Dr. Gerhard Schreiber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende
Dr. Gerhard Schreiber