02-06-0206-ku Religiöse Bildung durch Religionsunterricht an beruflichen Schulen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jens Josef Both

Veranstaltungsart: Kurs

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0206-ku

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Veranstaltung widmet sich inhaltlich dem Rechtsrahmen an Beruflichen Schulen und Berufsschulen (Vorgaben durch die Schulorganisation, das HKM wie auch der Beziehung zur EKHN); Der Bildung im berufsbildenden und allgemeinbildenden Kontext; Interkulturellen Aspekten (Generationen, Herkünfte, vermeintliche Zugehörigkeiten, Schulkultur etc.); Beziehung und Rollenverständnis von Lehrenden und Lernenden; Fachdidaktik Religion und deren Ausprägung in unterschiedlichen Unterrichtsprinzipen (Kompetenzorientierung, Elementarisierung etc.); Didaktisch-Methodische Überlegungen zur Erschließung der theologischen Disziplinen für den konkreten Unterricht.

Die o.g. Inhalte werden mit ausgewählten Texten aus der Fachliteratur recherchiert, verortet, reflektiert und für die Planung und Umsetzung konkreten unterrichtlichen Handelns genutzt. Ergänzt wird dies durch die Darstellung meiner Erfahrungen im Kollegium und Lernenden.

Besonderes Augenmerk wird bei der gemeinsamen Modularbeit auf die Entwicklung der individuellen LehrerInnen-Persönlichkeit gelegt. Um dies zu gewährleisten, finden ausgewählte Veranstaltung unter Beteiligung von Schülerinnen und Schülern, der August-Bebel-Schule, unterschiedlicher Schulformen statt.

Die Prüfungsformen werden nach Absprache mit den Studierenden, unter Einhaltung der Vorgaben der Modulbeschreibung erarbeitet und fakultativ bestimmt.




Ich wünsche uns allen eine harmonische Zusammenarbeit.

Literatur:
– Stuttgarter Erklärungsbibel, Deutsche Bibelgesellschaft, 2005 (56,– €)

– Manfred Schnitzler, Elementarisierung – Bedeutung eines Unterrichtsprinzips (34,90 €)

– Lachmann, Adam, Reemts, Elementare Bibeltexte, V&R, 2016 (33,– €)

– Christian Grethlein, Fachdidaktik Religion, UTB, 2005 (nur noch eingeschränkt verfügbar)

– Heike Lindner, Kompetenzorientierte Fachdidaktik Religion, UTB, 2012 (19,99 €)

– Rothgangel, Adam, Lachmann, Religionspädagogisches Kompendium, V&R, 2013 (35,– €)

– Theißen, Zur Bibel motivieren, GTVH, 2003 (unveränderter Nachdruck 2014) (39,99 €)

– Büttner/Dietrich, Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik, V&R, 2. Auflage, 2016 (21,99 €)

– Lachmann, Adam, Ritter, Theologische Schlüsselbegriffe, V&R, 3. Auflage, 2010 (33,– €)

– Christian Kißling, Leistungsbeurteilung im kompetenzorientierten Religionsunterricht an Beruflichen Schulen, Grin Verlag, 2013 (13,99 €)

Die Literatur wird im Handapparat des Instituts vorgehalten.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 17. Okt. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
2 Mo, 24. Okt. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
3 Mo, 31. Okt. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
4 Mo, 7. Nov. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
5 Mo, 14. Nov. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
6 Mo, 21. Nov. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
7 Mo, 28. Nov. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
8 Mo, 5. Dez. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
9 Mo, 12. Dez. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
10 Mo, 19. Dez. 2016 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
11 Mo, 9. Jan. 2017 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
12 Mo, 16. Jan. 2017 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
13 Mo, 23. Jan. 2017 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
14 Mo, 30. Jan. 2017 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
15 Mo, 6. Feb. 2017 13:30 15:10 S422/4 Jens Josef Both
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Jens Josef Both