01-10-0001-vl Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Alexander Kock

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: vl_Grdl. BWL I

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre aus managementorientierter Sicht. Die Einführung bezieht sich auf die wichtigsten unternehmerischen Funktionen. Die grundlegenden theoretischen Ausführungen aus dem Textbuch werden durch anschauliche praxisnahe Beispiele ergänzt.

Literatur:
Thommen, J.-P. & Achleitner, A.-K. (2012): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht (7. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.

Voraussetzungen:
keine

Weitere Informationen:
Lernziele der Veranstaltungen Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I und II:
Die Betriebswirtchaftslehre als wirtschaftswissenschaftliche Disziplin verstehen und dabei die Beziehungen zwischen Unternehmen und deren Umweltbedingungen erkennen sowie sich daraus ableitende Unternehmensziele formulieren können. Darüber hinaus grundlegende Begrifflichkeiten und Zusammenhänge in den Bereichen Marketing, Finanzierung, Personal, Organisation, Management, Entscheidungslehre, Produktions- und Kostentheorie, Produktionsplanung, Materialwirtschaft und Logistik, Kosten- und Leistungsrechnung, Buchführung und Investition kennen, beschreiben, bewerten und anwenden können.

Offizielle Kursbeschreibung:
Grundlagen zu folgenden Themengebieten werden vermittelt:


  • Unternehmen und Umwelt: Existenz von Bedürfnissen als Auslöser unternehmerischen Handelns, Beziehungen des Unternehmens zu den Anspruchsgruppen (Kunden, Lieferanten, Aktionäre, Mitarbeiter, Gesellschaft etc.) sowie der sich daraus ableitenden Ziele des Unternehmens
  • Marketing: Grundlagen, Marktforschung, Produktpolitik, Distributionspolitik, Konditionenpolitik (Preise und Rabatte) und Kommunikationspolitik (Werbung, Werbeerfolgskontrolle), Ableitung von Marktstrategien
  • Finanzierung: Grundlagen, Finanzplanung, Finanzierungsarten: Beteiligungsfinanzierung, Innenfinanzierung, Kreditfinanzierung
  • Personal: Der Mensch als Mitglied des Unternehmens, Menschenbilder, Anpassung von Arbeit und Arbeitsbedingungen an den Menschen, ausgewählte Motivationstheorien, Lohnformen, Personalentwicklung
  • Organisation: Formale Elemente der Organisation, Aufbau- und Ablauforganisation, Organisationsformen, Leitungsprinzipien
  • Management: Integriertes Führungsmodell, Führungsfunktionen: Planung, Aufgabenübertragung (Macht und Autorität), Kontrolle

Zusätzliche Informationen:
Ergänzend zu der Vorlesung (Donnerstag, 13:30-15:20) werden optionale Übungstermine angeboten, in denen ausgewählter Stoff wiederholt wird und Beispielaufgaben gerechnet werden. Die Teilnahme ist freiwillig; es werden keine über den Stoff der Vorlesung hinausgehenden prüfungsrelevanten Inhalte vermittelt.
Insgesamt werden vier Übungen (nur in den Kalenderwochen 50, 3, 5, und 6) mit jeweils drei alternativen Terminen (Montag, Dienstag, Mittwoch) angeboten.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 20. Okt. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
2 Do, 27. Okt. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
3 Do, 3. Nov. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
4 Do, 10. Nov. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
5 Do, 17. Nov. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
6 Do, 24. Nov. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
7 Do, 1. Dez. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
8 Do, 8. Dez. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
9 Mo, 12. Dez. 2016 17:10 18:50 S101/A04 Prof. Dr. Alexander Kock
10 Di, 13. Dez. 2016 13:30 15:10 S306/051 Prof. Dr. Alexander Kock
11 Mi, 14. Dez. 2016 17:10 18:50 S208/171 Prof. Dr. Alexander Kock
12 Do, 15. Dez. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
13 Do, 22. Dez. 2016 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
14 Do, 12. Jan. 2017 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
15 Mo, 16. Jan. 2017 17:10 18:50 S101/A04 Prof. Dr. Alexander Kock
16 Di, 17. Jan. 2017 13:30 15:10 S306/051 Prof. Dr. Alexander Kock
17 Mi, 18. Jan. 2017 17:10 18:50 S208/171 Prof. Dr. Alexander Kock
18 Do, 19. Jan. 2017 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
19 Do, 26. Jan. 2017 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
20 Mo, 30. Jan. 2017 17:10 18:50 S101/A04 Prof. Dr. Alexander Kock
21 Di, 31. Jan. 2017 13:30 15:10 S306/051 Prof. Dr. Alexander Kock
22 Mi, 1. Feb. 2017 17:10 18:50 S101/A04 Prof. Dr. Alexander Kock
23 Do, 2. Feb. 2017 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
24 Mo, 6. Feb. 2017 17:10 18:50 S306/051 Prof. Dr. Alexander Kock
25 Di, 7. Feb. 2017 13:30 15:10 S306/051 Prof. Dr. Alexander Kock
26 Mi, 8. Feb. 2017 17:10 18:50 S306/051 Prof. Dr. Alexander Kock
27 Do, 9. Feb. 2017 13:30 15:10 S101/A1 Prof. Dr. Alexander Kock
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
Lehrende
Prof. Dr. Alexander Kock