01-42-0001-vl Deutsches und Internationales Unternehmensrecht I

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: vl_Dt./Int. UR I

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Vorlesung ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil erfolgt eine Einführung in das Handelsrecht. Ziel ist es, die Bedeutung der Vertragsgestaltung im Unternehmen herauszuarbeiten und dabei die Schwerpunkte handelsrechtlicher Regelungen zu berücksichtigen.
Der zweite Teil ist dem Gesellschaftsrecht gewidmet, insbesondere dem Recht der Personenhandelsgesellschaften sowie den Kapitalgesellschaften, dabei insbesondere der GmbH, der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) und der Aktiengesellschaft. Behandelt werden darüber hinaus die Grundfragen guter Corporate Governance und die Bedeutung von Compliance. Eingeführt wird auch in das Europäische Gesellschaftsrecht.

Literatur:
Brox/Henssler, Handelsrecht (Wertpapierrecht ist nicht prüfungsrelevant)
Kindler, Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht
Wank, Handels- und Gesellschaftsrecht
Bitter, Gesellschaftsrecht

Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse der Grundzüge des Allgemeinen Teils des BGB, insbesondere des Vertragsrechts, werden vorausgesetzt.

Weitere Informationen:
Die Studierenden sind nach den Veranstaltungen in der Lage,


  • die Voraussetzungen für die Anwendung des Handelsrechts zu erkennen.
  • handelsrechtliche Vertragsgestaltung aus dem Unternehmensbereich in Grundzügen zu durchdringen.
  • die Abgrenzungen zwischen den verschiedenen kaufmännischen Geschäftsmittler vorzunehmen.
  • die Grundstrukturen der wichtigsten Personen- und Kapitalgesellschaftsrechtsformen als Rechtsträger für Unternehmungen zu verstehen.
  • die Bedeutung guter Corporate Governance und die Bedeutung von Compliance für Unternehmen zu verstehen
  • mit verschiedenen Gesetzestexten umzugehen.
  • die Bedeutung europäischer Rechtsentwicklung für das deutsche Recht zu verstehen.
  • den Kontext rechtlicher Regelungen (z. B. Kaufrecht + Handelsrecht, Kapitalmarktrecht + Gesellschaftsrecht) zu verstehen.
  • unter Anwendung des juristischen Gutachtenstils einfache Sachverhalte des deutschen Handels- und Gesell-schaftsrechts gutachterlich zu bearbeiten und Antworten auf einfache Rechtsfragen selbständig zu erarbeiten.
  • generell die Gestaltungsmöglichkeiten sowie die Haftungsgefahren bei rechtlichen Fragestellungen zu erkennen, einzuschätzen und auf sie einzugehen.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 18. Okt. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
2 Di, 25. Okt. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
3 Di, 1. Nov. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
4 Di, 8. Nov. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
5 Di, 15. Nov. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
6 Di, 22. Nov. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
7 Di, 29. Nov. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
8 Di, 6. Dez. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
9 Di, 13. Dez. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
10 Di, 20. Dez. 2016 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
11 Di, 10. Jan. 2017 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
12 Di, 17. Jan. 2017 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
13 Di, 24. Jan. 2017 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
14 Di, 31. Jan. 2017 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
15 Di, 7. Feb. 2017 09:50 11:30 S103/221 Dr. Christoph Haffner; Prof. Dr. jur. Janine Wendt
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. jur. Janine Wendt
Dr. Christoph Haffner