02-15-1070-ue Textkodierung: XML/TEI

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Agnes Brauer

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB02 / Sprach- und Literaturwissenschaft (Institut)

Anzeige im Stundenplan: 02-15-1070-ue

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 20

Lehrinhalte:
Die Übung vermittelt Studierenden einen ersten basalen Einblick in Fragen der Textkodierung mittels XML und der Prinzipien der Text Encoding Initiative (TEI). Unter Anleitung erhalten Studierende einen ersten praktischen Einblick in Fragen der Kodierung philologischer Daten und erlernen die Bedeutung standardisierter strukturierter Formate. Sie lernen den Umgang mit geeigneter Software.

Offizielle Kursbeschreibung:
Die mediale Wende zu einem digitalen Zeitalter eröffnet dem Sprach- und Literaturwissenschaftler neue Perspektiven auf sein Forschungsgebiet. In Bruchteilen von Sekunden kann er aus elektronischen Editionen und Corpora die für seine Fragestellung relevanten Informationen extrahieren und seine ganze Aufmerksamkeit auf die inhaltliche Analyse konzentrieren. Eine simple Volltextsuche vermag dabei jedoch nicht immer zur gewünschten Effizienzsteigerung zu führen. Deshalb ist es von grundlegender Wichtigkeit, anspruchsvolle elektronische Textsammlungen mit inhaltlichen Informationen, sogenannten Metadaten, anzureichern, um eine effiziente Recherche zu gewährleisten.

Mithilfe spezieller Auszeichnungssprachen werden diese Informationen in Form von <tags> in die Daten eingebracht und ermöglichen so eine zielgerichtete Textauswertung. Im Bereich der Geisteswissenschaften wurde hierfür im Rahmen der Text Encoding Initiative die XML-basierte Auszeichnungssprache TEI konzipiert, die wir im Verlauf der Übung kennenlernen werden.

Nach einer knappen allgemeinen Einführung in XML werden wir uns am Beispiel konkreter Texte praxisnah in die Auszeichnung mit TEI einarbeiten und uns einen Überblick über die Bedeutung und die verschiedenen Module dieser Sprache verschaffen.

Zur Vorbereitung auf die Übung eignet sich ein Besuch der einschlägigen Internetauftritte:


  •     TEI by Example: http://tbe.kantl.be/TBE/TBE.htm
  •     TEI Guidelines: http://www.tei-c.org/release/doc/tei-p5-doc/en/html/.


Literaturempfehlung:
Vonhoegen, Helmut (2011): Einstieg in XML. Grundlagen, Praxis, Referenz. 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. Bonn.

Hinweis: Die Übung findet als Blockveranstaltung an vier Samstagen statt.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Sa, 10. Dez. 2016 10:00 16:00 S103/300a Agnes Brauer
2 Sa, 17. Dez. 2016 10:00 16:00 S103/300a Agnes Brauer
3 Sa, 21. Jan. 2017 10:00 16:00 S103/300a Agnes Brauer
4 Sa, 28. Jan. 2017 10:00 16:00 S103/300a Agnes Brauer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Agnes Brauer