02-06-0316-ku Religionstheorie: Religionskritik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Gerhard Schreiber

Veranstaltungsart: Kurs

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-03-0316-ku

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die neuzeitliche Religionskritik entwickelt sich parallel zur Entstehung eines modernen Religionsbegriffs und wendet sich darum in den meisten Fällen nicht nur gegen bestimmte religiöse Praxisformen oder gegen den christlichen „Kirchenglauben“, sondern gegen Religion überhaupt. Aus demselben Grund bieten die interessanteren Theorien explizit oder implizit zugleich eine Erklärungshypothese zur Entstehung von Religion an. Durch die moderne Religionskritik wurde die Theologie zu einer Klärung ihres Selbstverständnisses im Blick auf sowohl methodologische als auch inhaltliche Grundfragen genötigt. In diesem Seminar sollen einschlägige Texte sowohl „klassischer“ Autoren wie etwa Feuerbach, Marx, Nietzsche oder Freud als auch einzelner Vertreter des sog. „neuen Atheismus“ diskutiert und auf ihr kritisches Potential hin befragt werden.

Literatur:
- Edgar Dahl (Hg.), Brauchen wir Gott? Moderne Texte zur Religionskritik, Stuttgart: Hirzel 2005.

- Ludwig Nagl (Hg.), Religion nach der Religionskritik, Wien: Oldenbourg-Verlag / Berlin: Akademie-Verlag 2003.

- Thorsten Paprotny (Hg.), Religionskritik interdisziplinär, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2015.

- Jörg Salaquarda / Hans Gerald Hödl, Hauptargumente der Religionskritik, Stuttgart: UTB 2004.

- Magnus Striet (Hg.), Wiederkehr des Atheismus. Fluch oder Segen für die Theologie?, 
Freiburg i. Br. (u.a.): Herder 2008.

- Michael Weinrich (Hg.), Religionskritik in der Neuzeit. Philosophische, soziologische und psychologische Texte, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn 1985.

- Michael Weinrich, Religion und Religionskritik. Ein Arbeitsbuch, 2. durchgesehene Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2012 [2011].

- Hans Zirker, Religionskritik, 3. Aufl., Düsseldorf 1995 (online verfügbar unter: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/katheol/relkrit_buch.pdf)

- Gunther Wenz, Art. „Religionskritik“, in: TRE, Bd. 28, S. 687-699.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 27. Okt. 2016 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
2 Do, 3. Nov. 2016 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
3 Do, 10. Nov. 2016 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
4 Do, 17. Nov. 2016 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
5 Do, 1. Dez. 2016 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
6 Do, 8. Dez. 2016 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
7 Do, 15. Dez. 2016 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
8 Do, 22. Dez. 2016 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
9 Do, 12. Jan. 2017 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
10 Do, 19. Jan. 2017 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
11 Do, 26. Jan. 2017 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
12 Do, 2. Feb. 2017 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
13 Do, 9. Feb. 2017 11:40 13:20 S422/3 Dr. Gerhard Schreiber
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Gerhard Schreiber