20-00-0015-iv Informationsmanagement

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Ing. Christian Meyer

Veranstaltungsart: Integrierte Veranstaltung

Orga-Einheit: FB20 Informatik

Anzeige im Stundenplan: Informationsmanageme

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Veranstaltung vermittelt die Grundkonzepte des Informationsmanagements. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung stehen vor allem relationale Datenbanksysteme im Zentrum, während der zweite Teil eine Einführung in die Sprach- und Wissensverarbeitung mit Schwerpunkt Textanalyse gibt.

Wesentliche Inhalte:


  • Grundlagen des Informationsmanagements

    • Eigenschaften von Informationssystemen
    • Informationsspeicherung und -abfrage
    • Deklarativer Zugriff und Zugriff über explizite Navigation

  • Datenbanksysteme und -architekturen

    • Datenredundanz und Datenintegration
    • Datenunabhängigkeit
    • Datenbankarchitekturmodelle

  • Konzeptionelle Datenmodellierung

    • Grundlagen der Wissensrepräsentation
    • Entitäten-Beziehungsmodell
    • UML-Strukturdiagramme

  • Logische Datenmodellierung

    • Relationales Modell
    • Relationenalgebra
    • Relationenkalküle

  • Relationale Entwurfsstrategien

    • Datenbankanomalien
    • Normalisierung

  • Anfragesprachen

    • SQL
    • Query-by-example
    • SQL und Programmiersprachen

  • Transaktionen und Mehrbenutzerbetrieb

    • Serialisierbarkeit
    • Sperrmechanismen, 2PL
    • ACID-Kriterien, Isolationsgrade

  • Indexstrukturen und Performanz
  • Neuere Datenbankkonzepte

    • Hauptspeicherdatenbanken
    • NoSQL

  • Grundlagen der Sprach- und Wissensverarbeitung
  • Wissensrohstoff Text

    • Textspeicherung
    • XML
    • Mustersuche

  • Linguistische Vorverarbeitung
  • Textkorpora
  • Lexikalische Ressourcen und Wissensnetze
  • Informationssuche

    • Vektorraummodell

  • Informationsextraktion

    • Eigennamenerkennung

  • Grundkonzepte des maschinellen Lernens

Literatur:
Wird jeweils aktuell bekanntgegeben. Beispiele sind:


  • Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer: Datenbanken: Konzepte und Sprachen. 4. Auflage, Heidelberg: mitp, 2010. ISBN: 978-38266-9057-0.
  • Ramez Elmasri, Shamkant B. Navathe: Fundamentals of Database Systems. 6th edition. Boston et al.: Addison-Wesley, 2011. ISBN: 978-0-136-08620-8.
  • Hector Garcia-Molina, Jeffrey D. Ullman, Jennifer Widom: Database Systems: The Complete Book. 2nd edition. Upper Saddle River, NJ: Pearson Prentice Hall, 2009. ISBN: 978-0-131-87325-4.
  • Gottfried Vossen: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme. 5. Auflage. München: Oldenbourg, 2008. ISBN 978-3-486-27574-2.
  • Daniel Jurafsky, James H. Martin: Speech and Language Processing. An Introduction to Natural Language Processing, Computational Linguistics, and Speech Recognition. Second Edition. Upper Saddle River: Prentice Hall, 2009. ISBN: 978-0-13-187321-6.
  • Gerhard Heyer, Uwe Quasthoff, Thomas Wittig: Text Mining: Wissensrohstoff Text. Konzepte, Algorithmen, Ergebnisse. Herdecke/Bochum: W3L, 2006. ISBN: 3-937137-30-0.
  • Steven Bird, Ewan Klein, Edward Loper: Natural Language Processing with Python, O’Reilly, 2009. ISBN: 978-0-596-51649-9.
  • Kai-Uwe Carstensen, Christian Ebert, Cornelia Endriss, Susanne Jekat, Ralf Klabunde: Computerlinguistik und Sprachtechnologie. Eine Einführung. 3. Auflage. Heidelberg: Spektrum, 2009. ISBN: 978-3-8274-20123-7.

Voraussetzungen:
Empfohlen:
Erfolgreicher Besuch der Vorlesungen „Funktionale und Objektorientierte Programmierkonzepte“ und „Algorithmen und Datenstrukturen“ bzw. entsprechende Kenntnisse aus anderen Studiengängen

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Informationsmanagement - Ü 01

    Dr. Ing. Christian Meyer

    Fr, 21. Apr. 2017 [08:00]-Fr, 21. Jul. 2017 [08:45]

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 18. Apr. 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
2 Di, 25. Apr. 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
3 Di, 2. Mai 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
4 Di, 9. Mai 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
5 Di, 16. Mai 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
6 Di, 23. Mai 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
7 Di, 30. Mai 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
8 Di, 6. Jun. 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
9 Di, 13. Jun. 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
10 Di, 20. Jun. 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
11 Di, 27. Jun. 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
12 Di, 4. Jul. 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
13 Di, 11. Jul. 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
14 Di, 18. Jul. 2017 08:55 11:30 S311/08 Dr. Ing. Christian Meyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Ing. Christian Meyer