20-00-0740-se Sicherheit von SDN

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Michael Waidner

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB20 Informatik

Anzeige im Stundenplan: SDN-Sec

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Kontrolle und Administration von herkömmlichen Netzwerken kann mühsam und zeitaufwendig sein. Um der immer größer werdenden Komplexität Herr zu werden, wurde Software Defined Networking (SDN) entwickelt. SDN teilt dazu die Kontrollschicht der Netzwerkgeräte von der Datenvermittlungsschicht und folgt dabei den Prizipien der ""Abstrahierung"" und ""Modularisierung"". Zahlreiche SDN Lösungen und Architekturen wurden bereits entwickelt. Das Ziel des Seminars ist es, diese mit bestimmten Mehtodiken zu analysieren und mögliche Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren (z.B. Möglichkeiten zum Abhören, zur Manipulieren oder zur Rechteerweiterung).

In diesem Seminar lernen Studenten
• eine Forschungsaufgabe detailliert zu bearbeiten
• Resultate in ein Papier nach IEEE-Standard zu formulieren (6 – 8 Seiten)
• eine Präsentation zu halten (20 min)
• eine Diskussion zu leiten (10 min)
• unabhängig zu arbeiten (z. B. ein Tool analysieren)
• Teamarbeit

Seminarthemen

Analyse der Sicherheitsaspekte von SDN
- Cloud Anwendung (z.B. Meridian),
- Routing Anwendung (z.B. Hedera, ElasticTree und Plug-n-Serve),
- WAN Anwendung (software-driven WAN, B4)
- Wireless Anwendung (z.B. OpenRadio, OpenRoad und SDNAN),
- Switch (z.B. Open v Switch, DevoFlow und DIFANE),
- Anwendung für Big Data
- Measurement Tool (z.B. OFLOPS und NETFlow),
- Virtualisierungs- und Slicing Tools (z.B. FlowVisor) und
- Test- und Debugging Tools (z.B. OFRewind, NICE, FlowChecker, Veriflow, OF-Test und SOFT).
- Anwendung für Network Function Virtualization (NFV) und Service Chaining

Literatur:
Wird während des Seminars zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen:
Hilfreich, aber nicht notwendig wäre es, folgende Lehrveranstaltungen besucht zu haben:
Network Security
Communication Networks I and II

Weitere Informationen:
Kick-off: Wednesday 20 April 2016

Where: Fraunhofer SIT, Rheinstr. 75, Darmstadt, room B4.20

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. rer. nat. Michael Waidner