18-bi-2070-vl Elektrothermische Prozesstechnik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr.-Ing. Jörg Neumeyer; Jeongki An

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: Prozesstechnik

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Einführend werden die technische und wirtschaftliche Bedeutung der elektrothermischen Prozesstechnik und die Vorteile, Eigenschaften und Einsatzbereiche von Elektrowärmeverfahren an Hand von ausgewählten Beispielen vorgestellt. Im zweiten Teil der Vorlesung werden die wärme- und elektrotechnischen Grundlagen vermittelt, die zum Verständnis der unterschiedlichen Elektrowärmeprozesse erforderlich sind. Der Hauptteil der Vorlesung behandelt die Anwendung von elektrothermischen Prozessen, wie beispielsweise induktive Erwärmung (Schwerpunkt), konduktive und dielektrische Erwärmung sowie indirekte Widerstands-erwärmung. Es werden Praxisbeispiele vorgestellt und erläutert, wie diese mittels computergestützten Programmen (FEM-basierte numerische Simulationsmodelle) sowie analytischen Methoden (Berechnung elektro-magnetischer Felder) ausgelegt werden. Abschließend werden Sonder-verfahren wie die Laserstrahlerwärmung vorgestellt.

Literatur:
Vorlesungsskript; Fasholz, J., Orth, G.: Induktive Erwärmung, RWE Energie AG, Essen, 4. Aufl., 1991; Nacke, B.; Baake, E. (Hsg.): Induktives Erwärmen, Vulkan-Verlag, 2014

Voraussetzungen:
Bachelor-Abschluß Elektrotechnik oder Mechatronik

Online-Angebote:
Moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 3. Jul. 2017 11:00 17:15 S309/130 - inaktiv Dr.-Ing. Jörg Neumeyer; Jeongki An
2 Di, 4. Jul. 2017 09:15 17:15 S310/318 Dr.-Ing. Jörg Neumeyer; Jeongki An
3 Mi, 5. Jul. 2017 09:15 17:15 S310/318 Dr.-Ing. Jörg Neumeyer; Jeongki An
4 Do, 6. Jul. 2017 09:15 15:30 S310/406 Dr.-Ing. Jörg Neumeyer; Jeongki An
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lehrende
Jeongki An
Dr.-Ing. Jörg Neumeyer