18-bi-2020-ue Großgeneratoren und Hochleistungsantriebe

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Georg Traxler-Samek; Yves Gemeinder; Dr.-Ing. Martin Weicker

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: UE Großgeneratoren

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Elektrische Großgeneratoren: Bemessung, Details der Auslegung: Kühlungsvarianten (Luft-, Wasserstoff- und Wasserkühlung, direkte Leiterkühlung) Einzelverlustberechnung (Wirbelströme in Nutenleitern, Maßnahmen zur Minderung der Zusatzverluste), Auslegungsbeispiele großer Wasser-kraftgeneratoren bis ca. 800 MVA und Turbogeneratoren in kalorischen Kraftwerken bis ca. 2000 MVA. Einsatz von Leistungselektronik bei großen Synchronmotorantrieben: Stromrichtermotor und Direktmotor. Begleitende Fachexkursion, zahlreiches Bildmaterial.

Literatur:
Ausführliches Skript mit Übungsbeispielen; Bohn, T. (Hrsg.): Handbuchreihe Energie, Band 4: Elektrische Energietechnik, TÜV Rheinland, 1987
Böning, W. (Hrsg.): Hütte Taschenbuch Elelektrische Energietechnik, Band 1: Maschinen, Springer, 1978

Voraussetzungen:
Physik, Elektrische Maschinen und Antriebe, Energietechnik

Erwartete Teilnehmerzahl:


Weitere Informationen:


Offizielle Kursbeschreibung:


Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Yves Gemeinder
Dr.-Ing. Martin Weicker
Prof. Dr. Georg Traxler-Samek