02-06-0302-se Theologie des Alten Testaments: Wege der Psalmenexegese

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Achim Behrens

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0302-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Psalmen des Alten Testaments sind besondere Texte; denn hierbei handelt es sich um Gebet und um Gedichte. Psalmen sind also ein Beispiel für 2500 Jahre alte Poesie, die heute noch berührt. In den Psalmen wird geklagt, gelobt und mit Gott gerungen. Psalmen sind ein Spiegel des Menschseins im Angesicht Gottes; sie sind anthropologische Grundtexte (Bernd Janowski). Insofern ist die Beschäftigung mit diesen Texten für jedes Studium der christlichen Religion unerlässlich. Das Seminar führt in die Formensprachen und anthropologische Grundaussagen der Psalmen ein, sowie in die Funktion der Texte, die zwischen Beten und Bekennen (Andreas Wagner) changiert.

Literatur:
–     Hans Jochen Boecker, Psalmen, in: ders. / H.-J.  Hermisson / J. M. Schmidt / L. Schmidt, Altes
       Testament, Neukirchen-Vluyn 51996, 179-199.
–     Jan Christian Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament, Göttingen 42010.
–     Frank Lothar Hossfeld / Erich Zenger, Psalmen I – II, NEB.AT 29/40; Würzburg 1993/ 2002.
–     Bernd Janowski, Ein Gott der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten
       Testaments, Neukirchen-Vluyn 22014.
–     Ders., Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Neukirchen-Vluyn 2003.
–     Matthias Millard, Art. Psalter, WiBiLex 2008, www.wibilex.de.
–     Manfred Oeming, Das Buch der Psalmen, Ps 1-41, NSK.AT 13/1, Stuttgart 1999.
–     Ders., Das Buch der Psalmen, Ps 42–89, NSK.AT 13/2, Stuttgart 2010.
–     Ders. / Rosemarie Micheel, Tränen und Brot. Sieben ausgewählte Psalmen. Arbeitsbuch,
       Auslegungen, Gestaltungsvorschläge und didaktische Entwürfe, Neukirchen-Vluyn 2011.
–     Klaus Seybold, Die Psalmen, HAT I/15, Tübingen 1996.
–     Andreas Wagner, Beten und Bekennen. Über Psalmen, Neukirchen-Vluyn 2008.

Weiter Literatur wird in der Veranstaltung genannt.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 27. Okt. 2017 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
2 Fr, 24. Nov. 2017 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
3 Fr, 1. Dez. 2017 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
4 Fr, 15. Dez. 2017 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
5 Fr, 12. Jan. 2018 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
6 Fr, 26. Jan. 2018 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
7 Fr, 9. Feb. 2018 09:50 13:10 S422/4 Prof. Dr. Achim Behrens
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
Lehrende
Prof. Dr. Achim Behrens