05-37-2016-se Einführung in die Fachdidaktik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB05 Physik

Anzeige im Stundenplan: 05-37-2016-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
- Motivation und Legitimation von Physikunterricht

- Bildungsziele des Physikunterrichts: Der (Rahmen-)Lehrplan und KMK-Bildungsstandards

- Scientific Literacy nach dem OECD/PISA Framework

- Internationale Schulleistungsstudien (PISA)

- Lehren und Lernen als konstruktivistischer Prozess

- Empirisch nachgewiesene Präkonzepte (Fehlvorstellungen)

- Theorie des Konzeptwechsels und der Konzeptentwicklung,

- Didaktische Analyse (Lernziele, fachliche Strukturierung, Bedeutung und Zugänglichkeit für die Lernenden)

- Lehr-Lern-Schritte und Unterrichtsplanung

- Bedeutung des Experiments im Physikunterricht

- Interesse im Physikunterricht(Gender, Diversity u.a.)- Nature of Science als Unterrichtsgegenstand

Literatur:
Wird von dem Dozenten/der Dozentin angegeben, z.B.:

- Wiesner, Schecker, Hopf: Physikdidaktik kompakt, Aulis Verlag

- Kircher, Girwidz, Häußler: Physikdidaktik: Theorie und Praxis, Springer Sektrum

- Kircher, Schneider: Physikdidaktik in der Praxis, Springer Verlag

- Müller, Wodzinski, Hopf: Schülervorstellungen in der Physik, Aulis Verlag

- Muckenfuß: Lernen im sinnstiftenden Kontext: Entwurf einer zeitgemäßen Didaktik des Physikunterrichts, Cornelsen

- Mikelskis-Seifert, Rabe: Physik-Methodik: Handbuch für die Sekundarstufe I und II, Cornelsen

Voraussetzungen:
keine

Erwartete Teilnehmerzahl:
20

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Studierenden

- erwerben Grundkenntnisse und diagnostische Fertigkeiten bezüglich Zielsetzungen des Physikunterrichts, Schülervorstellungen und Schülerinteressen,

- haben sich an praxisnahen Beispielen aus der Schulphysik grundlegende didaktische Denk- und Arbeitsweisen anschlussfähig angeeignet,

- verfügen über fachdidaktisches Basiswissen, insbesondere über Bildungswert und -ziele des Physikunterrichts, über Lehrpläne und Kompetenzmodelle, und haben einen fundierten Überblick über empirische Ergebnisse, über typische Präkonzepte sowie über Interessen von Schülerinnen und Schülern im Physikunterricht erworben,

- können auf der Grundlage ihres Wissens unter Berücksichtigung der Perspektive der Lernenden, Themen für die Unterrichtspraxis didaktisch rekonstruieren,

- erwerben erste Kompetenzen in der reflexiven Haltung über den lernwirksamen Einsatz von Methoden und Medien in einem kompetenzorientierten Unterricht vor dem Hintergrund fachdidaktischer Literatur;

- kennen unterschiedliche Funktionen von Aufgaben und Experimenten im Physikunterricht und die Doppelrolle des Experiments als Methode des Physikunterrichts zur Unterstützung von Lernprozessen und als wesentliche Arbeitsweise physikalischer Forschung.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 16. Okt. 2017 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
2 Mo, 23. Okt. 2017 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
3 Mo, 30. Okt. 2017 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
4 Mo, 6. Nov. 2017 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
5 Mo, 13. Nov. 2017 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
6 Mo, 20. Nov. 2017 15:20 17:00 S103/109 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
7 Mo, 27. Nov. 2017 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
8 Mo, 4. Dez. 2017 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
9 Mo, 11. Dez. 2017 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
10 Mo, 18. Dez. 2017 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
11 Mo, 8. Jan. 2018 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
12 Mo, 15. Jan. 2018 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
13 Mo, 22. Jan. 2018 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
14 Mo, 29. Jan. 2018 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
15 Mo, 5. Feb. 2018 15:20 17:00 S103/209 Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. rer. nat. Verena Spatz