13-01-0001-se GPEK - Facharbeitstreffen WiSe

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. phil. Peter Euler; Prof. Dr. Susanne Lackner; Prof. Dr. Hans-Joachim Linke; Dipl.-Ing. Moritz Jörg Wilhelm von Mörner; Prof. Dr.-Ing. Clemens Rohde; Prof. Dr. Liselotte Schebek; Dipl.-Ing. Brigitte Treskow; Prof. Dr. phil. Joachim Vogt; M.Sc. Monika Widyadharma; M. A. Christine Winkler; Dr.-Ing. Sonja Bauer; Dr.-Ing. Alessio Campitelli; M.Sc. Kim Gillich; Dipl.-Volksw. Christiane Helga Kellner; M.Sc. Zouheir Sobeh

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB13 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Anzeige im Stundenplan: GPEK - FAT WiSe

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen:
Voraussetzung ist die Teilnahme an der Auftaktveranstaltung am 16.10.2017 um 8 Uhr in L4|02 (Hörsaal– und Medienzentrum HMZ auf der Lichtwiese, Franziska-Braun-Straße 10) und der Eintrag in die dort verteilten Teilnehmer/innenlisten. Bitte melden Sie sich erst nach der Gruppeneinteilung an diesem Tag in TUCaN beim richtigen Facharbeitstreffen an (FAT - PEI ist nur für Psychologiestudierende).

Offizielle Kursbeschreibung:
Gilt nur für Studierende der Psychologie:  Die Studierenden nehmen an einem interdisziplinären Projekt unter Federführung des Fachbereichs 13 teil. Dabei wirken sie in ihrer Fachrolle PEI (Psychologische Evaluation und Intervention) aus humanwissenschaftlicher Perspektive auf den Planungsprozess ein (z.B. Anwohnerbedürfnisse erfassen und berücksichtigen). Auf der anderen Seite sollen Gruppenprozesse aktiv gestaltet und menschliches Verhalten reflektiert werden. Sie lernen im Rahmen der Projektarbeit humanwissenschaftliche Beteiligungsmöglichkeiten und psychologische Methoden der Intervention und Evaluation kennen und sind in der Lage, diese anzuwenden. Dazu gehören die Analyse der Ausgangssituation sowie die Erfassung bezugsgruppenbezogener relevanter Nutzungsgewohnheiten und Bedürfnisse. Das vermittelte Wissen soll aktiv in die Planungs- und Arbeitsprozesse überführt werden. Die Studierenden präsentieren ihre Ergebnisse in Referaten und Testaten. Sie stellen sie nach vorgegebenen Richtlinien in Form eines wissenschaftlichen Berichts dar.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • GPEK - FAT LM

    Prof. Dr. Hans-Joachim Linke; Dr.-Ing. Sonja Bauer; M.Sc. Zouheir Sobeh; Dipl.-Ing. Brigitte Treskow

    Mi, 18. Okt. 2017 [09:50]-Mi, 7. Feb. 2018 [11:30]

  • GPEK - FAT VP

    Dipl.-Ing. Moritz Jörg Wilhelm von Mörner; M.Sc. Kim Gillich; M.Sc. Zouheir Sobeh

    Mi, 18. Okt. 2017 [13:30]-Mi, 29. Nov. 2017 [15:10]

  • GPEK - FAT ER

    Prof. Dr.-Ing. Clemens Rohde; Prof. Dr. Liselotte Schebek; Dr.-Ing. Alessio Campitelli; M.Sc. Zouheir Sobeh

    Mi, 18. Okt. 2017 [08:00]-Mi, 7. Feb. 2018 [09:40]

  • GPEK - FAT PAB

    Prof. Dr. phil. Peter Euler; M. A. Christine Winkler; M.Sc. Zouheir Sobeh

    Mi, 18. Okt. 2017 [11:40]-Mi, 7. Feb. 2018 [13:20]

  • GPEK - FAT PEI

    Prof. Dr. phil. Joachim Vogt; Dipl.-Volksw. Christiane Helga Kellner; M.Sc. Zouheir Sobeh

    Mi, 18. Okt. 2017 [11:40]-Mi, 7. Feb. 2018 [13:20]

  • GPEK - FAT PS

    M.Sc. Monika Widyadharma; M.Sc. Zouheir Sobeh

    Do, 19. Okt. 2017 [11:40]-Do, 8. Feb. 2018 [13:20]

  • GPEK - FAT RP

    Prof. Dr. Hans-Joachim Linke; Dipl.-Ing. Brigitte Treskow; Dr.-Ing. Sonja Bauer; M.Sc. Zouheir Sobeh

    Mi, 18. Okt. 2017 [13:30]-Mi, 7. Feb. 2018 [15:10]

  • GPEK - FAT SW

    Prof. Dr. Susanne Lackner; M.Sc. Zouheir Sobeh

    Mi, 18. Okt. 2017 [13:30]-Mi, 7. Feb. 2018 [15:10]

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. phil. Peter Euler
Prof. Dr. Hans-Joachim Linke
Prof. Dr.-Ing. Clemens Rohde
Prof. Dr. phil. Joachim Vogt
Prof. Dr. Liselotte Schebek
Dipl.-Ing. Moritz Jörg Wilhelm von Mörner
M.Sc. Kim Gillich
Dr.-Ing. Alessio Campitelli
M. A. Christine Winkler
Dr.-Ing. Sonja Bauer
Dipl.-Ing. Brigitte Treskow
M.Sc. Monika Widyadharma
Prof. Dr. Susanne Lackner
Dipl.-Volksw. Christiane Helga Kellner
M.Sc. Zouheir Sobeh