02-06-0322-ku Interreligiöses und interkulturelles Lernen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Petra Sorg

Veranstaltungsart: Kurs

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0322-ku

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
-Religionsunterricht in der Beruflichen Schule ist häufig und aus vielerlei Sichten multi – kulturell, -religiös, -konfessionell, - spirituell. Schülerinnen und Schüler stehen vor der Herausforderung, sich in diesem Netz von Bezügen zu verorten und ihre Position zu finden. Wie können dabei einerseits die Differenzen, die sie umgeben, produktiv gemacht und auch Gemeinsamkeiten entdeckt werden? Das Seminar stellt die Frage, wie beide Ziele angebahnt und didaktisch fruchtbar gemacht werden können. Es werden fachdidaktische Ansätze interreligiösen und interkulturellen Lernens herangezogen und erprobt, sowie Lernorte außerhalb und innerhalb beruflicher Schulen besucht.

Im Zentrum steht aber vor allem die Befähigung, die eigene LehrerInnen-Persönlichkeit innerhalb dieses Netzes an Pluralitäten zu reflektieren. Dazu werden konkrete Unterrichtskonzepte exemplarisch im Seminar entwickelt, probehalber vorgestellt und gemeinsam reflektiert.


 

Literatur:
1. Peter Schreiner: Perspektiven für eine interreligiöse Didaktik in der beruflichen Bildung, Kassel 2005,
    https://www.comenius.de/pdfs/themen/interrel6.pdf.

3. Die Wille, GmbH: Mekka nicht rum,...., frag warum. Erfahrungen und Strategien im Umgang mit
    interreligiösen Konflikten in der pädagogischen Arbeit. https://www.rpi-ekkw-ekhn.de/fileadmin/templates
    /rpi/normal/material/arbeitsbereiche/ab_interreligioeses-lernen/Mekka_nicht_web.pdf.

4. Hartmut Rosa / Wolfgang Endres: Resonanzpädagogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert, Weinheim  
    2016.

5. Wolfram Eilerts (Hg.) Kursbuch Religion Berufliche Schulen: Schülerbuch, Stuttgart 2013.

6. Uta Pohl-Patalong: Religionspädagogik - Ansätze für die Praxis, Göttingen 2013.


 

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 9. Apr. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
2 Mo, 16. Apr. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
3 Mo, 23. Apr. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
4 Mo, 30. Apr. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
5 Mo, 7. Mai 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
6 Mo, 14. Mai 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
7 Mo, 28. Mai 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
8 Mo, 4. Jun. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
9 Mo, 11. Jun. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
10 Mo, 18. Jun. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
11 Mo, 25. Jun. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
12 Mo, 2. Jul. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
13 Mo, 9. Jul. 2018 15:20 17:00 S422/4 Dr. Petra Sorg
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Petra Sorg