01-22-2M03-vl Technology Management

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Alexander Kock

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: vl_TechManag

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Technologie ist ein wesentlicher Innovationstreiber und damit eine potenzielle Quelle von Wettbewerbsvorteilen. In Zeiten konvergierender Technologien, kürzerer Technologielebenszyklen und steigender Internationalisierung von Forschung und Entwicklung gewinnt Technologiemanagement - die systematische Früherkennung, Entwicklung und Verwertung von Technologien - stark an Bedeutung.

In der Veranstaltung werden die wichtigsten Theorien und Instrumente des Technologiemanagements vorgestellt und erläutert. Beginnend mit den theoretischen Grundlagen und der Betrachtung technologischer Entwicklungen werden Technologielebenszyklen, die Entwicklung und Inhalte einer Technologiestrategie sowie die Relevanz von Technologieportfolios besprochen. Methoden und Instrumente der Technologiefrüherkennung (u.a. Szenarioanalyse, Technologie-Roadmap, Delphi-Methode) werden vorgestellt und mit Beispielen aus der Praxis verknüpft. Verschiedene Formen der Technologiebeschaffung und Technologieverwertung werden diskutiert. Die Veranstaltung schließt mit der Relevanz von Intellectual Property Rights und der Bedeutung von Patentmanagement/-strategien für das Technologiemanagement.

Durch die Integration von Fallstudien und Vorträgen von Unternehmensvertretern wird ein sehr hoher Praxisbezug in der Vorlesung erzielt.

Literatur:
Grundlegende Literatur (wird durch Artikel und Buchauszüge ergänzt):

Schilling, M.A. (2013). Strategic Management of Technological Innovation. New York, McGraw-Hill, 4th Edition.

Voraussetzungen:
Die Veranstaltung ist prinzipiell offen für alle Fachbereiche, empfohlen werden jedoch Kenntnisse in allgemeiner Betriebswirtschaftslehre. Die Belegung der Grundlagenveranstaltung "Technologie- und Innovationsmanagement" ist empfehlenswert aber nicht Voraussetzung.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 10. Apr. 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
2 Di, 17. Apr. 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
3 Di, 24. Apr. 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
4 Di, 8. Mai 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
5 Di, 15. Mai 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
6 Di, 22. Mai 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
7 Di, 29. Mai 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
8 Di, 5. Jun. 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
9 Di, 12. Jun. 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
10 Di, 19. Jun. 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
11 Di, 26. Jun. 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
12 Di, 3. Jul. 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
13 Di, 10. Jul. 2018 09:50 11:30 S103/204 Prof. Dr. Alexander Kock
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Alexander Kock