02-06-0304-se Reformation und die Konfessionen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Michael Weichenhan

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: FB02 / Theologie und Sozialethik (Arbeitsbereich)

Anzeige im Stundenplan: 02-06-0304-se

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
In der Lehrveranstaltung wird das Zeitalter der Reformation behandelt, die das Gesicht Europas veränderte und nachhaltig prägte. Dabei sollen sowohl Gesichtspunkte der Theologiegeschichte, Standpunkte und Auseinandersetzungen der sich entwickelnden Konfessionen behandelt werden, die Reformation aber auch in die politischen und sozialen Veränderungen zwischen 1450 und 1600 eingeordnet werden.

Literatur:
SCHORN-SCHÜTTE, Luise: Die Reformation. Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung, München, München 2006 (sehr knapper Überblick, zur Anschaffung und Studium empfohlen).

KAUFMANN, Thomas: „Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation“, München 2016 (brillante und umfassende Darstellung).

MACCULLOCH, Diarmaid: Die Reformation 1490-1700, München 2008 (unübertroffen durch die globalgeschichtliche Perspektive, sehr empfehlenswert!).

Weitere Informationen:
Termine für das Blockseminar werden bekannt gegeben.

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Michael Weichenhan