16-08-5120-vl Hochtemperaturwerkstoff- und Bauteilverhalten

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: HochtempWerkstoff

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
moodle

Lehrinhalte:
Materialmodellierung:


  • Grundlagen und Hintergründe zur zyklischen, ratenunabhängigen Plastizität: Verfestigung, Bauschinger-Effekt, Masing-Verhalten, Memory-Verhalten (Zyklische Plastizität)
  • Grundlagen zur Beschreibung temperaturinduzierter ratenabhängiger Plastizität bzw. Viskoplastizität (Kriechen)
  • Grundsätzlicher Aufbau und Kategorien von Materialmodellen innerhalb der strukturmechanischen Simulationslösung „Finite Elemente Methode“ (FEM)
  • Implementierung von zyklischer Plastizität und Kriechen innerhalb der FEM: Inkrementelle Theorie vs. Deformationstheorie
  • Beispielhafte Anwendung innerhalb der FEM-Systeme ANSYS und ABAQUS

Schädigung & Lebensdauer

  • Einführung des Begriffs „Schädigung“ & mikrostrukturelle Aspekte
  • Grundlagen zum Einfluss von Mittelspannung, Mehrachsigkeit und zusammengesetzter Belastung
  • Phänomenologische Beschreibung von Kriechermüdungsinteraktion
  • Konstitutive, vereinheitlichte Material- und Schädigungsmodelle
  • Beispielhafte Anwendung im Rahmen von Lebensdaueranalysen


Numerische Bruchmechanik

  • Grundlagen zur Kriechbruchmechanik
  • Grundlagen zum Rissschließverhalten: Formen, analytische und numerische Beschreibungen
  • Grundlagen zur numerischen Beschreibung von Rissen innerhalb der FEM in 2D und 3D
  • Beispielhafte Anwendung im Rahmen von Schadensfallbewertungen

Literatur:


  • Bürgel, Ralf : Handbuch Hochtemperaturwerkstofftechnik, Vieweg Verlag
  • Rößler, Joachim:Mechanisches Verhalten der Werkstoffe, Teubner Verlag
  • Illschner, B.: Hochtemperaturplastizität, Springer Verlag
  • DUBBEL : Taschenbuch für den Maschinenbau
  • Lechner, Seume: Stationäre Gasturbinen, Springer Verlag
  • www.grantadesign.com, Teaching Toolkit for Materials and Process Education
  • Berger, C., A. Scholz, F. Müller, M. Schwienheer: Creep fatigue behaviour and crack growth of steels, In: Abe, F., Kern, T. U., Viswanathan R. (Eds): Creep-resistant steels (2008, First Ed.), Chambridge, Woodhead Publishing Limited, ISBN 978-1-84265-129-2, pp. 446/471

Voraussetzungen:
Grundlegende werkstoffkundliche Kenntnisse aus den Vorlesungen der Werkstoffkunde oder der Materialwissenschaften sind erforderlich.

Erwartete Teilnehmerzahl:
40

Weitere Informationen:
Termine, weitere Informationen, sowie die Unterlagen der Vorlesungen und Übungen werden ausschließlich auf dem E-Learning-Portal Moodle (http://moodle.mpa-ifw.tu-darmstadt.de) des Fachgebietes Werkstoffkunde veröffentlicht.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
2 Do, 12. Nov. 2020 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
3 Do, 19. Nov. 2020 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
4 Do, 26. Nov. 2020 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
5 Do, 3. Dez. 2020 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
6 Do, 10. Dez. 2020 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
7 Do, 17. Dez. 2020 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
8 Do, 14. Jan. 2021 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
9 Do, 21. Jan. 2021 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
10 Do, 28. Jan. 2021 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
11 Do, 4. Feb. 2021 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
12 Do, 11. Feb. 2021 13:00 15:50 Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr.-Ing. Matthias Oechsner