01-19-0003-vu Project Management II

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Alexander Kock

Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: vu_Projektmanag. II

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
The lecture will be completely virtual. Pre-Recorded videos of the lectures and literature will be made available on moodle. In addition, we will have live Zoom sessions for case studies, practitioner talks and questions/discussions.

Lehrinhalte:
Mit zunehmender „Projektifizierung“ von Unternehmen gewinnt nicht nur das Management einzelner Projekte an Bedeutung. Viel mehr wird das ganzheitliche Management von Projektlandschaften (Programme und Projektportfolios) zu einer Schlüsselkompetenz. Das strategische Projektmanagement schafft die Voraussetungen für ein erfolgreiches Einzelprojektmanagement durch die Etablierung von Strukturen und Prozessen zur Auswahl, Ausrichtung, Planung, Steuerung und Anpassung von Projekten in einem Portfolio. Wichtige Themen innerhalb der Veranstaltung sind die projektorientierte Unternehmung und der Projektportfolioprozess (Strukturierung, Ressourcenmanagement, Steuerung, Nachhaltigkeit). Außerdem werden wichtige Rollen im Multiprojektmanagement und die Bedeutung von Projektmanagement Offices thematisiert.

(Die Veranstaltung ist auf Englisch)

Literatur:
Literature will be made available through moodle.

Voraussetzungen:
Basic knowledge of project management is recommended. But the lecture can be taken in parallel with project management I, as part of the module project management.

Erwartete Teilnehmerzahl:
80-100

Offizielle Kursbeschreibung:
With the increasing number of projects within companies, not only the management of individual projects becomes more important. Much more, the holistic management of project landscapes (programs and project portfolios) becomes a key competence. Strategic project management creates the prerequisites for successful individual project management by establishing structures and processes for selecting, aligning, planning, managing and adjusting projects in a portfolio. Important topics within the lecture are the project-oriented firm and the project portfolio process (structuring, resource management, controlling, value realization). In addition, important roles in multi-project management and the importance of project management offices are addressed.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 5. Nov. 2020 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
2 Do, 12. Nov. 2020 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
3 Do, 19. Nov. 2020 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
4 Do, 26. Nov. 2020 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
5 Do, 3. Dez. 2020 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
6 Do, 10. Dez. 2020 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
7 Do, 17. Dez. 2020 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
8 Do, 14. Jan. 2021 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
9 Do, 21. Jan. 2021 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
10 Do, 28. Jan. 2021 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
11 Do, 4. Feb. 2021 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
12 Do, 11. Feb. 2021 11:40 13:20 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. Alexander Kock
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Alexander Kock