01-22-1M04-vu Tutorium Design for Additive Manufacturing - Interdisziplinäre Betrachtung von Potentialen und Auswirkungen eines neuen Fertigungsverfahrens

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Alexander Kock

Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: vu_TutDesAddManufact

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Im Tutorium werden im Rahmen einer Einführungsveranstaltung Potentiale aus den Perspektiven der Fachbereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften aufgezeigt, die sich aus der Fertigungstechnologie der Additiven Fertigung ergeben und es wird dargelegt, welche Auswirkungen diese auf Produkte haben. Hierbei gehören zu den thematischen Schwerpunkten die Funktionsintegration, Topologieoptimierung, Optimierung elektronischer Bauteile und Auswirkungen des Fertigungsverfahrens auf Geschäftsmodelle.
Die teilnehmenden Studierenden vertiefen die Inhalte der Einführungsveranstaltung zunächst anhand von zur Verfügung gestelltem Material und wenden diese anschließend in Teams am übergeordneten Beispiel eines Windkraftrads an. Hierbei wird ein bestehender CAD-Datensatz eines Windkraftrads verwendet, an dem zu jedem der genannten Schwerpunkte eine Übungsaufgabe durchgeführt wird. Hierbei kommt Software wie Siemens NX oder INSPIRE zum Einsatz, um die zur Erfüllung der Übungsaufgaben notwendige Modellierung und Simulation von einzelnen Bereichen des Windkraftrads zu unterstützen. Die Ergebnisse der Übungsaufgaben werden anschließend mit Hilfe von 3D-Druckern gedruckt, sodass jedes Team am Ende des Tutoriums ein funktionsfähiges Windkraftrad vorliegen hat, an dem die Potentiale der additiven Fertigung demonstriert wurden.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Alexander Kock