01-14-0004-vu Bilanzanalyse und Bilanzpolitik (E-Learning)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. rer. pol. Christian Friedrich; Prof. Dr. rer. pol. Reiner Quick

Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: vu_Bilanzana./pol.

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Datenbasis Jahresabschluss, Bilanzpolitik (Ziele, Maßnahmen und Beurteilungskriterien), Aufbereitung der Bilanz, Analyse der Finanzlage, Analyse der Erfolgslage, Kennzahlensysteme

Literatur:
Coenenberg A. G. et al.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse.
Küting, K., Weber, C.-P.: Die Bilanzanalyse: Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS.
Baetge, J. et al.: Bilanzanalyse.

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Bilanzierung (basierend auf den HGB-Vorschriften) sind hilfreich.

Weitere Informationen:
Die Studierenden sind nach den Veranstaltungen in der Lage,


  • Ziele und Maßnahmen der Bilanzpolitik zu überblicken und anhand verschiedener Kriterien zu beurteilen.
  • HGB Einzelabschüssen zu analysieren und somit die Finanz- und Erfolgslage eines Unternehmens zu beurteilen.

Offizielle Kursbeschreibung:
Studierende lernen zunächst unter Beachtung kritischer Beurteilungskriterien verschiedene Maßnahmen und Ziele von Bilanzpolitik kennen und bekommen einen Überblick über deren Anwendung in der Unternehmenspraxis. Anschließend wird eine Einführung in die Analyse von HGB Einzelabschlüssen vermittelt. Die Beurteilung der Finanz- und Erfolgslage steht dabei im Vordergrund. Zudem erfolgt eine Vorstellung klassischer Kennzahlensysteme. 

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. rer. pol. Reiner Quick
Dr. rer. pol. Christian Friedrich