01-14-0008-vu Internationale Rechnungslegung (E-Learning)

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. pol. Reiner Quick

Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung

Orga-Einheit: FB01 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Anzeige im Stundenplan: vu_Int. Rechn.

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Grundlagen, International Accounting Standards Board, Standard Setting Process, Framework des IASB, Ziele und Elemente der Rechnungslegung, Ansatz und Bewertung, Bilanzierungsprobleme ausgewählter Jahresabschlussposten (z. B. Vorräte, immaterielle Vermögenswerte, Rückstellungen, Kapitalflussrechnung), Vergleich IFRS und HGB

 

Literatur:
Pellens, B. et al.: Internationale Rechnungslegung.
Quick, R., Wolz, M.: Bilanzierung in Fällen.
Ruhnke, K.: Rechnungslegung nach IFRS und HGB: Lehrbuch zur Theorie und Praxis der Unternehmenspublizität mit Beispielen und Übungen

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Bilanzierung (basierend auf den HGB-Vorschriften) sind hilfreich.

Weitere Informationen:
Die Studierenden sind nach den Veranstaltungen in der Lage,


  • die Prinzipien der IFRS-Rechnungslegung zu verstehen,
  • konkrete IFRS anzuwenden, um spezifische Bilanzierungsprobleme zu lösen.

Offizielle Kursbeschreibung:
Den Studierenden werden die Vorschriften der Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) vermittelt. Die Funktion und das Framework des International Accounting Standards Board (IASB) werden zu Beginn präsentiert. Der Schwerpunkt liegt im Anschluss auf dem Verständnis, der Anwendung und der Bewertung von Bilanzierungsproblemen ausgewählter Jahresabschlusspositionen. Ein Vergleich zu den Rechnungslegungsnormen des deutschen HGB ist ebenfalls Gegenstand der Veranstaltung.

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. rer. pol. Reiner Quick