13-A0-0006-vu Baubetrieb B2

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner

Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung

Orga-Einheit: FB13 Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Anzeige im Stundenplan: Bau B2

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:


  • Leistungsänderungen und Bauablaufstörungen, Bauzeitnachträge
  • Versicherungen im Bauwesen
  • Risikomanagement in Bauprojekten
  • Bauverfahren des Hoch- und Ingenieurbaus
  • Baulogistik
  • Übung von baubetrieblichen Aufgaben an Beispielen (Angebotsbearbeitung, Arbeitsvorbereitung, Baustellencontrolling)

Literatur:


  • Fenner: Skript Baubetrieb B2
  • Reister: Skript Baubetrieb B2 – Bauzeitnachträge
  • Girmscheid/Motzko: Kalkulation, Preisbildung und Controlling in der Bauwirtschaft, Springer Vieweg
  • Hoffmann/Motzko/Corsten: Aufwand und Kosten zeitgemäßer Schalverfahren, Zeittechnik
  • Motzko: Praxis des Bauprozessmanagements, Ernst & Sohn
  • Ruhl/Motzko/Lutz, Baulogistikplanung, Springer Vieweg
  • Bauer: Baubetrieb, Springer
  • Berner/Kochendörfer/Schach: Grundlagen der Baubetriebslehre 1, Baubetriebswirtschaft, Springer Vieweg
  • Berner/Kochendörfer/Schach: Grundlagen der Baubetriebslehre 2, Baubetriebsplanung, Springer Vieweg
  • Berner/Kochendörfer/Schach: Grundlagen der Baubetriebslehre 3, Baubetriebsführung, Springer Vieweg
  • BRZ Deutschland: Bauprojekte erfolgreich steuern und managen, Springer Vieweg
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie: BGL, Baugeräteliste 2015, Bauverlag
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie/Zentralverband Deutsches Baugewerbe: KLR Bau, Kosten-, Leistungs- und Ergebnisrechnung der Bauunternehmen, Rudolf Müller
  • Hofstadler: Bauablaufplanung und Logistik im Baubetrieb, Springer
  • Kapellmann/Langen: Einführung in die VOB/B, Werner
  • Krause/Ulke: Zahlentafeln für den Baubetrieb, Springer Vieweg
  • Leonhard: Vorlesungen über Massivbau, sechster Teil: Grundlagen des Massivbrückenbaues, Springer
  • Mehlhorn/Curbach: Handbuch Brücken, Springer Vieweg
  • Oepen/Gleißner/Heine/Kölzer/Wieczorek: Risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation, Vieweg Teubner
  • Reister/Werner: Nachträge beim Bauvertrag, Werner
  • Ruhl: Entwicklung eines Baulogistikprozessmodells, Dissertation TU Darmstadt

Voraussetzungen:
Kenntnisse des Moduls Baubetrieb B1

Offizielle Kursbeschreibung:
Qualifikationsziele/Lernergebnisse

Die Studierenden …


  • können bei Leistungsänderungen und Bauablaufstörungen geeignte baubetriebliche Prozesse definieren und gestalten
  • haben einen Überblick über die Versicherungsmöglichkeiten im Bauwesen
  • können baubetriebliche Aufgaben der Angebotsbearbeitung, Arbeitsvorbereitung und des Baustellencontrollings nach wissenschaftlichen Grundsätzen selbstständig bearbeiten
  • kennen die Bauverfahren des Brückenbaus

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 18. Apr. 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
2 Do, 25. Apr. 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
3 Do, 2. Mai 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
4 Do, 9. Mai 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
5 Do, 16. Mai 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
6 Do, 23. Mai 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
7 Do, 6. Jun. 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
8 Do, 13. Jun. 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
9 Do, 27. Jun. 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
10 Do, 4. Jul. 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
11 Do, 11. Jul. 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
12 Do, 18. Jul. 2019 09:50 13:20 L301/A91 Prof. Dr. Christoph Motzko; Dr.-Ing. Jörg Fenner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Dr.-Ing. Jörg Fenner
Prof. Dr. Christoph Motzko