20-00-1081-iv Praktische FPGA-Programmierung mit Hochsprachen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dipl.-Inform. Florian-Wolfgang Stock

Veranstaltungsart: Integrierte Veranstaltung

Orga-Einheit: FB20 Informatik

Anzeige im Stundenplan: FPGA-HLL

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
FPGAs wurden in den letzten Jahren sehr erfolgreich zur Umsetzung anwendungsspezifischer Beschleuniger in heterogenen Systemen eingesetzt. Allerdings ist die Programmierung mit konventionellen Hardware-Beschreiubungssprachen wie Verilog oder VHDL nach wie vor mühsam.


Als Alternative spielen High-Level Synthese Werkzeuge, die Hardware auch aus Hochsprachen wie C/C++ erzeugen können, eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Implementierung solcher Beschleuniger. Im Rahmen dieser Veranstaltung erwerben Sie nützliches Hintergrundwissen zu den grundlegenden Algorithmen der High-Level Synthese sowie Kenntnisse beim praktischen Entwurf und der Optimierung von FPGA-Designs mittels High-Level Synthese-Werkzeugen.

Darüber hinaus lernen Sie relevante Techniken zur Integration von
FPGA-basierten Beschleunigern in heterogene Systeme kennen. Im Rahmen der mit dieser Veranstaltung verbunden Praxisphase implementieren Sie einen FPGA-basierten Beschleuniger für ein vorgegebenes Problem und setzen diesen auf einem typischen heterogenen System in echter Hardware um.

Voraussetzungen:
– Grundlagen digitaler Logik (Digitaltechnik (DT)

– Grundlagen Rechnerarchitektur (Rechnerorganisation (RO), AER)

– Vorwissen zu Compilern vorteilhaft, aber nicht verpflichtend

– Umgang mit Linux-Systemen und virtuellen Maschinen

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dipl.-Inform. Florian-Wolfgang Stock