16-73-3134-vl Multiskalen-Methoden in der numerischen Mechanik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB16 Maschinenbau

Anzeige im Stundenplan: Multiskalen-Methoden

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung wird im Sommersemester 2021 als digitale Lehre abgehalten.
Die Lehrinhalte sind in Form von Lehrvideos, Folien und Übungsmaterialien in Moodle organisiert.
Zusätzlich finden Dienstags von 12:45-14:15 Web-Meetings für Wiederholungen, Vertiefung, Übungen und Fragen statt, beginnend am 13. April 2021.
 

Lehrinhalte:
Grundlegende Konzepte der mathematischen Modellierung von physikalischen Phänomenen und Materialien über verschiedene Längenskalen;
Grundlagen der kontinuumsmechanischen Modellierung und Finite Elemente Analyse;
Methoden zur Kopplung von Mikro- und Makro-Skalen;
Analytische und numerische Homogenisierungsmethoden anhand von Einheitszellen / repräsentativen Volumenelementen;
Sequenzielle und simultane Multiskalen-Finite Elemente Methoden (homogenisierte Konstitutivgesetze, FE2);
Lineare und nichtlineare Multiskalen-FEM für elastische Zwei-Skalen-Probleme.
Anwendungen von Multiskalen-Modellierung und Simulation in der Mechanik im Bereich von Materialmodellierung und -entwicklung, Kompositen Metamaterialien und Gitterstrukturen;

 

Literatur:
T. Zohdi & P. Wriggers: "An Introduction to Computational Micromechanics", Springer, 2008
G. Panasenko: "Multi-scale Modelling for Structures and Composites", Springer, 2005
Y. Efendiev & T. Y. Hou: "Multiscale Finite Element Methods: Theory and Applications", Springer, 2009
D. Gross & T. Seelig: "Bruchmechanik. Mit einer Einführung in die Mikromechanik", Springer Vieweg, 2016
 

Voraussetzungen:
Grundwissen aus "Einführung in die Finite-Elemente-Methode" ist von Vorteil

Erwartete Teilnehmerzahl:
10-15

Weitere Informationen:
Mündliche Pürfung

Zusätzliche Informationen:
Verwendbarkeit dieses Moduls:
- Master Maschinenbau (Wahlpflichtbereich II)
- Master Computational Engineering (Bereiche II & III)
- Master Mechanik (Wahlpflichtbereich C)

Online-Angebote:
moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 13. Apr. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
2 Di, 20. Apr. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
3 Di, 27. Apr. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
4 Di, 4. Mai 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
5 Di, 11. Mai 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
6 Di, 18. Mai 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
7 Di, 25. Mai 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
8 Di, 1. Jun. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
9 Di, 8. Jun. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
10 Di, 15. Jun. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
11 Di, 22. Jun. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
12 Di, 29. Jun. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
13 Di, 6. Jul. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
14 Di, 13. Jul. 2021 12:30 14:00 Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Bild: Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger
Prof. Dr. rer. nat. Oliver Weeger