18-su-2020-ue E-LEARNING:Echtzeitsysteme

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: E: Echtzeitsysteme

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Vorlesung Echtzeitsysteme befasst sich mit einem Softwareentwicklungsprozess, der speziell auf die Spezifika von Echtzeitsystemen zugeschnitten ist. Dieser Softwareentwicklungsprozess wird im weiteren Verlauf während der Übungen in Ausschnitten durchlebt und vertieft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz objektorientierter Techniken. In diesem Zusammenhang wird ein echtzeitspezifisches State-of-the-Art-CASE-Tool vorgestellt und eingesetzt. Des weiteren werden grundlegende Charakteristika von Echtzeitsystemen und Systemarchitekturen eingeführt. Auf Basis der Einführung von Schedulingalgorithmen werden Einblicke in Echtzeitbetriebssysteme gewährt. Die Veranstaltung wird durch eine Gegenüberstellung der Programmiersprache Java und deren Erweiterung für Echtzeitsysteme (RT-Java) abgerundet.

Qualifikationsziele:
Studenten, die erfolgreich an dieser Veranstaltung teilgenommen haben, sollen in der Lage sein, modellbasierte (objektorientierte) Techniken zur Entwicklung eingebetteter Echtzeitsysteme zu verwenden und zu bewerten. Dazu gehören folgende Fähigkeiten:


  • Systemarchitekturen zu bewerten und Echtzeitsysteme zu klassifizieren
  • selbständig ausführbare Modelle zu erstellen und zu analysieren
  • Prozesseinplanungen anhand üblicher Schedulingalgorithmen durchzuführen
  • Echtzeitprogrammiersprachen und -Betriebssysteme zu unterscheiden, zu bewerten und einzusetzen.

Literatur:
www.es.tu-darmstadt.de/lehre/es/

Voraussetzungen:
Grundkennntisse des Software-Engineerings sowie Kenntnisse einer objektorientierten Programmiersprache

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 15. Apr. 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
2 Do, 22. Apr. 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
3 Do, 29. Apr. 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
4 Do, 6. Mai 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
5 Do, 20. Mai 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
6 Do, 27. Mai 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
7 Do, 10. Jun. 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
8 Do, 17. Jun. 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
9 Do, 24. Jun. 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
10 Do, 1. Jul. 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
11 Do, 8. Jul. 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
12 Do, 15. Jul. 2021 10:45 11:30 Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Bild: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr
M.Sc. Hendrik Jörg Göttmann