18-bi-2040-vl E-LEARNING:Neue Technologien bei elektrischen Energiewandlern und Aktoren

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: E: Neue Technologien

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Digitale Lehre:
Für alle Informationen bezüglich der Online-Angebote im SoSe2021, schauen Sie bitte auf den Webseiten des Fachgebiets nach: URL der Veranstaltung auf den Fachgebiets-Webseiten:
http://www.ew.tu-darmstadt.de/studium_2/vorlesungen_4/vorlesungen_5.de.jsp

Lehrinhalte:
Ziel: Der Einsatz neuer Technologien, nämlich Supraleitung, magnetische Schwebetechniken und magnetohydrodynamische Wandlerprinzipien, werden den Studentinnen und Studenten nahegebracht. Die prinzipielle physikalische Wirkungsweise, ausgeführte Prototypen und der aktuelle Stand der Entwicklung werden ausführlich erläutert.
Inhalt: Anwendung der Supraleiter für elektrische Energiewandler:


  • rotierende elektrische Maschinen (Motoren und Generatoren)
  • Magnetspulen für die Fusionsforschung,
  • Lokomotiv- und Bahntransformatoren,
  • magnetische Lagerung

Aktive magnetische Lagerung („magnetisches Schweben“)

  • Grundlagen der magnetischen Schwebetechnik,
  • Lagerung von Hochdrehzahlantrieben im kW- bis MW-Bereich,
  • Einsatz für Hochgeschwindigkeitszüge mit Linearantrieben.

Magnetohydrodynamische Energiewandlung:

  • Physikalisches Wirkprinzip,
  • Stand der Technik
    und Perspektiven.

Fusionsforschung:

  • Magnetfeldanordnungen für den berührungslosen
    Plasmaeinschluß,
  • Stand der aktuellen Forschung.

Literatur:
Ausführliches Skript; Komarek, P.: Hochstromanwendungen der Supraleitung, Teubner, Stuttgart, 1995
Buckel, W.: Supraleitung, VHS-Wiley, Weinheim, 1994
Schweitzer, G.; Traxler, A.; Bleuler, H.: Magnetlager, Springer, Berlin, 1993
Schmidt, E.: Unkonventionelle Energiewandler, Elitera, 1975

Voraussetzungen:
Physik, Eelektrische Maschinen und Antriebe, Energietechnik

Online-Angebote:
Moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 12. Apr. 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
2 Mo, 19. Apr. 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
3 Mo, 26. Apr. 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
4 Mo, 3. Mai 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
5 Mo, 10. Mai 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
6 Mo, 17. Mai 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
7 Mo, 31. Mai 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
8 Mo, 7. Jun. 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
9 Mo, 14. Jun. 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
10 Mo, 21. Jun. 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
11 Mo, 28. Jun. 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
12 Mo, 5. Jul. 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
13 Mo, 12. Jul. 2021 10:45 12:25 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. techn. Dr.h.c. Andreas Binder