18-su-2010-vl E-LEARNING:Software-Engineering - Wartung und Qualitätssicherung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: FB18 Elektrotechnik und Informationstechnik

Anzeige im Stundenplan: E: SE - Wartung & QS

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Lehrinhalte:
Die Lehrveranstaltung vertieft Teilthemen der Softwaretechnik, welche sich mit der Pflege, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung von Software beschäftigen. Dabei werden diejenigen Hauptthemen des IEEE Guide to the Software Engineering Body of Knowledge vertieft, die in einführenden Softwaretechnik-Lehrveranstaltungen  nur kurz angesprochen werden. Das Schwergewicht wird dabei auf folgende Punkte gelegt: Softwarewartung und Reengineering, Konfigurationsmanagement, statische Programmanalysen und Metriken sowie vor allem dynamische Programmanalysen und Laufzeittests. In den Übungen werden die Themen anhand von geeigneten Beispielen verdeutlicht. Die Übungsteilnehmer untersuchen die Beispiele in einzelnen Teams auf unterschiedliche Qualitätsmerkmale.
Qualifikationsziele:
Die Lehrveranstaltung vermittelt an praktischen Beispielen grundlegende Software-Wartungs- und Qualitätssicherungs-Techniken, also eine ingenieurmäßige Vorgehensweise zur zielgerichteten Wartung und Evolution von Softwaresystemen. Nach der Lehrveranstaltung sollte ein Studierender in der Lage sein, die im Rahmen der Softwarewartung und -pflege eines größeren Systems anfallenden Tätigkeiten durchzuführen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf  Techniken zur Verwaltung von Softwareversionen und –konfigurationen sowie auf das systematische Testen von Software gelegt. In der Lehrveranstaltung wird zudem großer Wert auf die Einübung praktischer Fertigkeiten in der Auswahl und im Einsatz von Softwareentwicklungs- Wartungs- und Testwerkzeugen verschiedenster Arten sowie auf die Arbeit im Team unter Einhaltung von vorher festgelegten Qualitätskriterien gelegt.

Literatur:
www.es.tu-darmstadt.de/lehre/se_ii/

Voraussetzungen:
Grundlagen der Softwaretechnik sowie gute Kenntnisse objektorientierter Programmiersprachen (insbesondere Java).

Online-Angebote:
Moodle

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 12. Apr. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
2 Do, 15. Apr. 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
3 Mo, 19. Apr. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
4 Do, 22. Apr. 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
5 Mo, 26. Apr. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
6 Do, 29. Apr. 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
7 Mo, 3. Mai 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
8 Do, 6. Mai 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
9 Mo, 10. Mai 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
10 Mo, 17. Mai 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
11 Do, 20. Mai 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
12 Do, 27. Mai 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
13 Mo, 31. Mai 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
14 Mo, 7. Jun. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
15 Do, 10. Jun. 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
16 Mo, 14. Jun. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
17 Do, 17. Jun. 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
18 Mo, 21. Jun. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
19 Do, 24. Jun. 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
20 Mo, 28. Jun. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
21 Do, 1. Jul. 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
22 Mo, 5. Jul. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
23 Do, 8. Jul. 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
24 Mo, 12. Jul. 2021 09:50 11:30 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
25 Do, 15. Jul. 2021 13:30 14:15 >Digitaler Veranstaltungstermin Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr; M.Sc. Isabelle Bacher
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
Lehrende
Bild: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Schürr
M.Sc. Isabelle Bacher