04-00-0043-pj Fachdidaktisches Projekt: Problemlösen lernen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: M.Sc. Judith Schilling

Veranstaltungsart: Projekt

Orga-Einheit: FB04 Mathematik

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 4

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 10

Digitale Lehre:
Die Veranstaltung findet online über Zoom stat (Präsenztermine in Zoom).

Lehrinhalte:
Begriff und verschiedene Vorstellungen in unterschiedlichen Disziplinen zum Problemlösenlernen
- Überblick über einschlägige Forschungsergebnisse mit Unterrichtsbezug
- Lösen von Problemaufgaben und Kennenlernen von Heuristiken und Technologieeinsatz
- Anforderungen an unterrichtsgeeignete Problemlöseaufgaben und eigene Konstruktion sowie Reflexion entsprechender Aufgaben
- Problemlösen in Verbindung mit Selbstregulation (Querverbindung zur päd. Psychologie)

Literatur:
Bruder, R., Collet, C.: Problemlösenlernen im Mathematikunterricht. Cornelsen Scriptor (2009)
Holzäpfel, L., Lacher, M., Leuders, T. & Rott, B.: Problemlösen lehren lernen: Wege zum mathematischen Denken (1. Auflage). Klett Kallmeyer (2018)
Polya, G.: Schule des Denkens. Vom Lösen mathematischer Probleme. (1949)
Zeitschrift „mathematik lehren“: verschiedene Beiträge,
Aufgaben aus Mathematikwettbewerben

Voraussetzungen:
Grundlagen des Lehrens und Lernens von Mathematik, Praxisphase III
(Teilnahme ohne Nachweis möglich)

Online-Angebote:
moodle

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Fachdidaktisches Projekt: Problemlösen lernen

    M.Sc. Judith Schilling

    Di, 13. Apr. 2021 [09:50]-Di, 13. Jul. 2021 [13:20]

Literatur
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
M.Sc. Judith Schilling